idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University feiert am 03. Dezember 2016 ihr 20jähriges Bestehen mit einem ersten „Riedlinger SRH Hochschultag“. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Anlässlich ihres Jubiläums öffnet die SRH Fernhochschule – The Mobile University am Samstag, den 03. Dezember 2016 ihre Türen und macht die Expertise ihrer Professoren in Form von Fachvorträgen für alle Interessenten zugänglich. Prof. Dr. Steffen Bouchard, Professor für Entrepreneurship sowie Marketing mit dem Schwerpunkt Handel eröffnet den ersten „Riedlinger SRH Hochschultag“ um 13 Uhr mit seinem Vortrag „Sprechen Sie die Sprache Ihrer Kunden! Kundentypen kennen und beachten“. Im Anschluss spricht der Diplom-Psychologe und Master-Studiengangsleiter für Prävention und Gesundheitspsychologie Prof. Dr. Ahmed A. Karim über die „Faszination Psychologie und Gehirnforschung“. Den Abschluss des ersten „Riedlinger SRH Hochschultags“ gestaltet ein langjähriger Professor der SRH Fernhochschule Prof. Dr. Thomas Schempf, sein Thema: „Private Finanzanlagen bei einem Marktzinsniveau von Null“.
Des Weiteren stellt Rektor Prof. Dr. Schneck die Hochschule vor und es bietet sich die Möglichkeit für anregende Gespräche und Fragen im Anschluss an die Fachvorträge. Der Jahreszeit entsprechend können sich die Gäste bei freiem Eintritt über weihnachtstypische Getränke und Knabbereien freuen. Um eine Voranmeldung unter info@mobile-university.de oder 07371 9315-0 wird gebeten.
Mit dem ersten „Riedliner SRH Hochschultag“ am 03. Dezember 2016 legt die Mobile University den Grundstein für eine lokale Experten-Vortragsreihe zu aktuellen Themen und rund um ihre Fachbereiche.
https://www.mobile-university.de/de/newsdetail/news/erster-riedlinger-srh-hochsc...
Plakat - 1. Riedlinger SRH Hochschultag
Quelle: SRH Fernhochschule - The Mobile University
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).