idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19 Teilnehmer stellten sich dem wissenschaftlichen Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von DGZMK und BZÄK
Frankfurt a.M. - Zum Jubiläum ging es hoch hinaus: Die Preisverleihung des 30. DENTSPLY-Sirona-Förderpreises unter der Schirmherrschaft von DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und BZÄK (Bundeszahnärztekammer) wurde im 25. Stock des Japans Towers in Frankfurt gefeiert. Insgesamt 19 Teilnehmer/innen hatten sich mit ihren Postern den fachkundigen Augen der sechsköpfigen Jury um Prof. Dr. Bernd Wöstmann gestellt.
Der in zwei Kategorien aufgeteilte Wettbewerb fand mit Malte Kusch (Uniklinikum Marburg / Tutor Prof. Dr. Gente, "Reduktion der Spannungsentwicklung von Kompositfüllungen durch neue Methoden der Steuerung der Lichtpolymerisation") im Bereich klinische Verfahren und Behandlungsmethoden sowie Martin Heimann (Charité Berlin / Tutor Dr. Hannak, "Festigkeitssteigerung im Verbund ZrO2-Gerüst und Verblendkeramik durch Einsatz eines neuentwickelten Bonders") im Bereich Grundlagenforschung und Naturwissenschaften zwei jubelnde Sieger, die sich jeweils über einen 1.500-Euro-Scheck sowie eine Reise zur ADA-Jahrestagung im kommenden Jahr in den USA freuen durften. Der zweite Preis, der mit 500 Euro honoriert wurde, ging an Ivan Meier (Universität Bern / klinische Forschung / Tutor Prof. Dr. Eick) sowie an Florian Gethöffer (Uniklinikum Dresden / Grundlagenforschung / Tutor Prof. Dr. Hoffmann).
Dr. Markus Böhringer, Group Vice President bei Dentsply Sirona, gratulierte in seiner Begrüßung allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr außergewöhnliches Engagement und verwies auf die 30jährige Geschichte des Preises in Deutschland: "Einige der früheren Teilnehmer sind heute Lehrstuhlinhaber." Böhringer dankte der Jury und der DGZMK sowie der BZÄK für die Bewertung und die gemeinsame Ausrichtung des Preises über inzwischen drei Jahrzehnte.
Die Präsidentin der DGZMK; Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke hielt in ihrem Grußwort an die versammelten Nachwuchsforscher u.a. fest: "Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir bereits erarbeitet haben, müssen ständig auf den Prüfstand gestellt und bestätigt, respektive aktualisiert werden, sonst können wir nicht Schritt halten mit der Entwicklung in der Medizin. Und um dies zu realisieren, das Mithalten in der Dynamik der Wissenschaft, brauchen wir man- und womanpower und die gibt es vom Nachwuchs. Sie, dieser Nachwuchs, sind unsere Zukunft." In Richtung der Politik hielt sie fest: "Die Nachhaltigkeit dieses Wettbewerbs mit den dafür ausgeschriebenen Preisen zeugt davon, dass wir uns der Qualitätsdebatte als Berufsstand freiwillig und uneingeschränkt stellen und eigendynamisch an der Weiterentwicklung unseres Faches arbeiten. Somit ist auch der DGZMK-BZÄK-Dentsply-Sirona-Förderpreis 2016 ein wichtiger Baustein für das Selbstverständnis und die Selbstständigkeit der wissenschaftlichen Zahnmedizin der Gegenwart und der Zukunft."
Auch BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel, der auf die in der DMS V ermittelte hervorragende Mundgesundheit in Deutschland fokussierte, stellte den besonderen Wert des beruflichen Nachwuchses heraus: "Es bleibt noch genug zu tun, weniger in der breiten Bevölkerung als bei bestimmten Patientengruppen wie Menschen mit Pflegebedarf und Behinderung oder Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen. Dabei hoffe ich auf Ihr Engagement, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Halten Sie es mit Marie Curie, die sagte: 'Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss.' Entwickeln Sie Ideen und entwerfen Sie Konzepte, damit wir auch die bleibenden Herausforderungen der Zahnmedizin meistern können. Gehen Sie in die Kammern, die zahnärztlichen Organisationen oder die wissenschaftlichen Fachgesellschaften, um etwas zu verändern!“
Für das kommende Jahr hoffen die Veranstalter erneut auf kräftige Resonanz aus den Hochschulen und möglichst viele Interessenten, die bereit sind, sich früh in ihrer Karriere einem solchen Wettbewerb zu stellen.
Schon die Teilnahme ist ein Gewinn: die Wettbewerber um den DENTSPLY-Sirona-Förderpreis sowie Jury u ...
DENTSPLY-Sirona
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).