idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2016 15:12

Charlotte Krawczyk jetzt Mitglied bei acatech

Josef Zens Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Charlotte Krawczyk ist jüngst in die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt worden. Die Geophysikerin leitet am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ die Sektion „Oberflächennahe Geophysik“ und lehrt über eine gemeinsame Berufung an der TU Berlin als Professorin. Außerdem ist Charlotte Krawczyk Direktorin des Departments 2 „Geophysik“ am GFZ, das sieben Sektionen vereint.

    Charlotte Krawczyk ist jüngst in die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt worden. Die Geophysikerin leitet am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ die Sektion „Oberflächennahe Geophysik“ und lehrt über eine gemeinsame Berufung an der TU Berlin als Professorin. Außerdem ist Charlotte Krawczyk Direktorin des Departments 2 „Geophysik“ am GFZ, das sieben Sektionen vereint.

    Die Sektion „Oberflächennahe Geophysik“ war erst Anfang dieses Jahres neu eingerichtet worden und ist unmittelbar an die Sektion „Geophysikalische Tiefensondierung“ gekoppelt. Die Forscherinnen und Forscher darin befassen sich mit der grundlagenorientierten Forschung in der oberflächennahen und angewandten Geophysik.

    Charlotte Krawczyk beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Geophysik, insbesondere mit unterschiedlichen Verfahren der Seismik und deren Interpretation. Nach einem Studium der Physik und Geophysik und einer Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war Charlotte Krawczyk von 1995 bis 2007 am GFZ im Bereich der geodynamischen Erforschung von Subduktionszonen und Sedimentbecken tätig.

    Im Jahr 2007 wechselte sie ans Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) nach Hannover und folgte einem Ruf auf eine Professur an der TU Berlin im Fachgebiet Angewandte Geophysik, womit sie als erste deutsche Frau eine Professur im Fachgebiet der Geophysik bekleidete. Ihre fachlichen Interessen beinhalten insbesondere die geophysikalische Abbildung von Deformationen und Massentransport im Untergrund, z.B. für Themen wie Erdfälle oder Charakterisierung des (urbanen) Untergrunds.


    Bilder

    Prof. Dr. Charlotte Krawczyk vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ.
    Prof. Dr. Charlotte Krawczyk vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ.
    Quelle: Foto: GFZ


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).