idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2016 11:21

Stiftungsprofessur „Digitalisiertes Bauen“ für OTH Regensburg

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Die Bayerische Bauwirtschaft stiftet der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg eine Professur „Digitalisiertes Bauen“ und eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für die nächsten fünf Jahre, in Summe eine Million Euro. Dazu haben Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. vergangene Woche eine Vereinbarung unterzeichnet.

    Die Bayerische Bauwirtschaft stellt der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg eine Professur „Digitalisiertes Bauen“ und eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für die nächsten fünf Jahre zur Verfügung. Dazu haben Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. am 16. November in einer kleinen Feierstunde in der TechBase Regensburg eine Vereinbarung unterzeichnet.

    Mit der Stiftungsprofessur könne das Thema „Digitalisiertes Bauen“ als zweiter Schwerpunkt im Masterstudiengang Bauingenieurwesen eingerichtet werden, so Präsident Prof. Dr. Baier stolz. Für ihn ist die Stiftungsprofessur ein maßgeblicher Entwicklungsschritt. Für die „großzügige Zuwendung“ von einer Million Euro bedankte er sich bei der Bayerischen Bauwirtschaft. Auch Prof. Dr. Andreas Maurial, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Für ihn sei es wichtig, den Studierenden aktuelles Wissen zu vermitteln. „Wir müssen das digitalisierte Bauen in die Breite bringen“, sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverband e.V. in seinem Grußwort. Die Stiftungsprofessur solle aber auch zeigen, was für eine moderne Industrie die Bauindustrie ist, so Schmid.

    Gut aufgehoben sieht auch Dipl.-Ing. (FH) Ewald Weber, Vorsitzender des Bezirksverbandes Ostbayern des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. die Stiftungsprofessur in Regensburg. Ostbayern sei eines der großen Zentren der Bauindustrie in Deutschland. Für ihn bildet die Professur „Digitalisiertes Bauen“ einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die Zukunft am Bau bedeute kluges Vernetzen aller Baubeteiligten, so Weber und wünschte dem Vorhaben „Glück auf“. Abschließend verwies er noch auf die politische Zusage von Mdl Dr. Franz Rieger, dass die Professur über die gestifteten fünf Jahre hinaus finanziert werden würde.


    Bilder

    Daumen hoch für die Stiftungsprofessur: Thomas Schmid (4.v.l.), Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverband e.V. und Prof. Dr. Wolfgang Baier (3.v.r.), Präsident der OTH Regensburg.
    Daumen hoch für die Stiftungsprofessur: Thomas Schmid (4.v.l.), Hauptgeschäftsführer des Bayerischen ...
    Quelle: Foto: OTH Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).