idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Insektenstaaten sind faszinierend. Wie gelingt es Ameisen, Bienen oder Wespen, sich in anspruchsvollen Staaten mit Kommunikation und Arbeitsteilung zu organisieren? Nach welchen Regeln funktioniert dieses soziale Leben und wie wissen Wespe oder Biene, was zu tun ist? Diesen Fragen widmet sich der Präsident der Indischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Raghavendra Gadakar, in einer Vorlesung an der Leopoldina am Montag, 5. Dezember in Halle (Saale).
Leopoldina-Vorlesung von Prof. Dr. Raghavendra Gadakar
„Can we understand an insect society, and why should we care?“
Montag, 5. Dezember 2016, 17.00 bis 18.00 Uhr
Hauptgebäude der Leopoldina, Vortragssaal
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Raghavendra Gadakar erforscht das Verhalten und die Staatenbildung der Wespenart Ropalidia marginatain Südindien. In seinem Vortrag an der Leopoldina vermittelt er, wie seine wissenschaftliche Arbeit funktioniert und welche Methoden er einsetzt. Gadakar vertritt die These, dass Erkenntnisse über Insektenstaaten helfen können darüber nachzudenken, wie das Leben in menschlichen Gesellschaften funktioniert.
Raghavendra Gadakar ist Präsident der Indian National Science Academy (INSA), mit der die Leopoldina seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Regelmäßig veranstalten die beiden Nationalakademien gemeinsame wissenschaftliche Symposien zu aktuellen Forschungsthemen. Die Vorlesung in Halle ist Teil einer gemeinsamen Vortragsreihe hochrangiger Wissenschaftler beider Länder, mit der Leopoldina und INSA die Sichtbarkeit deutscher und indischer Wissenschaft in der Öffentlichkeit fördern wollen.
Medienvertreter werden gebeten, sich per E-Mail an presse@leopoldina.org anzumelden.
Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2439
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Biologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).