idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2016 10:00

6,6 Millionen Euro von Bund und Land für Beratungsangebote nach Studienausstieg

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Leichterer Übergang zwischen Bildungssystemen: Vermittlung von Studienaussteigerinnen und -aussteigern in berufliche Bildung

    In Nordrhein-Westfalen startet das Leuchtturmprojekt für Studienaussteigerinnen und -aussteiger „Next Career‟. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Bundesmitteln gefördert. Zwei Millionen Euro erhält Nordrhein-Westfalen zum Ausbau von einheitlichen Beratungsketten über die Grenzen von
    Bildungssystemen hinweg.

    Mehr als 4,6 Millionen Euro zusätzlich stellt das Land NRW für die Hochschulen zur Umsetzung der Maßnahmen von „Next Career‟ bis 2020 bereit. Mit einem Förderwettbewerb unterstützt das Land die Hochschulen beim Ausbau und der Weiterentwicklung von Beratungsangeboten für Studierende, die an ihrem Studium zweifeln oder es bereits abgebrochen haben. Bewerben können sich Hochschulen voraussichtlich ab April 2017.

    „Studienaussteigerinnen und -aussteiger sind nicht die Verlierer des akademischen Bildungssystems, vor allem dann nicht, wenn es gelingt, Übergänge in die berufliche Bildung erfolgreich zu gestalten‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. „Wer ein paar Semester studiert und dann eine berufliche Ausbildung abschließt, kann eine systematische Lücke zwischen den Bildungssystemen schließen.‟

    Mit den zusätzlichen Fördermitteln des Wissenschaftsministeriums können die Hochschulen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung zu erhöhen sowie zur Fachkräftesicherung in NRW beizutragen. Der Wettbewerb ist Teil des Programms „Erfolgreich studieren in NRW‟.

    Zur Vernetzung der Akteure findet eine Auftaktveranstaltung am 28.11.2016 statt. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Staatssekretär Thomas Rachel (BMBF) diskutieren mit ausbildungs- und arbeitsmarktpolitischen Akteuren in NRW, darunter Hochschulen, Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie einschlägige Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften. Bei der Veranstaltung wird das Kernziel des Projekts erläutert: nachhaltige Beratungsangebote für Studierende, die an ihrem Studium zweifeln und für junge Menschen, die ihr Studium bereits abgebrochen haben. Nicht zuletzt werden Beispiele guter Praxis in NRW vorgestellt, darunter die Angebote „MOVE! Den eigenen Weg finden“ in Düsseldorf und „SWITCH“ in Aachen.

    Die Auftaktveranstaltung findet ab 11.30 Uhr im Zeughaus in Neuss statt. Anmeldungen sind möglich unter www.nextcareer.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).