idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2016 14:59

Neues Masterstudium Vakuumingenieurwesen

Erhard Jakobs Pressestelle
Technische Hochschule Mittelhessen

    Ob in der Elektronik, der Automobil- oder Optikindustrie - auf vielen technologischen Feldern kommen Verfahren der Vakuumtechnik zum Einsatz. Um Nachwuchskräfte gezielt für solche Anwendungen zu qualifizieren, bietet die Technische Hochschule Mittelhessen ab dem kommenden Sommersemester den bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Vakuumingenieurwesen an.

    Voraussetzung für die Aufnahme ist der Bachelorabschluss in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung (Mindestnote 2,5). Aufbauend auf diesen Vorkenntnissen wird der neue Studiengang in vier Semestern die notwendigen vakuumtechnischen Kompetenzen vermitteln. Je nach individuellem Interesse besteht die Möglichkeit, sich mit Blick auf die Anwendungen während des Studiums verstärkt dem Anlagenbau, der Technik und Steuerung von Prozessen und Anlagen oder der Dünnschichttechnik zuzuwenden. Der starke Anwendungsbezug des Masterprogramms schlägt sich auch in einer obligatorischen Praxisphase nieder, in der unter anderem die Arbeit an einem Entwicklungsprojekt vorgesehen ist.

    Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Absolventen qualifizieren sich dadurch für die Entwicklung und Konstruktion komplexer und innovativer vakuumtechnischer Anlagen und Prozesse. Darüber hinaus befähigt das Studium sie auch für die Arbeit in interdisziplinären Teams. Dies beinhaltet auch die Betrachtung ökonomischer, ökologischer, sozialer und rechtlicher Aspekte bei vakuumtechnischen Anwendungen. Die beruflichen Einsatzgebiete für Fachkräfte mit diesem Qualifikationsprofil reichen von der Ingenieurtätigkeit in Entwicklung, Konstruktion, Produktmanagement und Marketing bis hin zu Vertrieb, Projektmanagement, Service und Consulting.

    Bewerbungen für das Masterstudium Vakuumingenieurwesen nimmt die TH Mittelhessen vom 1. Dezember bis zum 31. Januar 2017 entgegen. Weitere Informationen gibt es online unter: www.mni.thm.de.


    Bilder

    Zur Laborausstattung des neuen Studiengangs gehört auch eine Hochvakuumanlage, an der Studierende die Herstellung dünner Schichten mit verschiedenen Techniken erproben können.
    Zur Laborausstattung des neuen Studiengangs gehört auch eine Hochvakuumanlage, an der Studierende di ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).