idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Personalmanagement und Unternehmenssteuerung bietet der Fachbereich Wirtschaft der TH Mittelhessen ab dem kommenden Sommersemester als Studiengänge an, die in drei Semestern zum Master of Arts führen. Sie ersetzen den Masterstudiengang Unternehmensführung, um „den aktuellen Marktgegebenheiten und den Anforderungen der Unternehmen“ gerecht zu werden, so der Fachbereich. Die Lehrveranstaltungen werden zum Teil in englischer Sprache angeboten.
Der Studiengang Personalmanagement soll auf die Übernahme von Führungsaufgaben und Stabsfunktionen in mittleren und großen Unternehmen vorbereiten. Neben den Kerndisziplinen des Personalmanagements beschäftigen die Studenten sich unter anderem mit strategischem Management und Controlling. In kleinen Gruppen lernen sie zum Beispiel an Fallstudien, in Übungen oder im Unternehmensplanspiel.
Der Studiengang Unternehmenssteuerung will für Managementaufgaben und die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben befähigen. Lehrinhalte sind unter anderem strategisches Management, Controlling, Rechnungswesen und Finanzierung sowie zum Beispiel Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Changemanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schulung der Sozialkompetenz der Studentinnen und Studenten.
Wer sich für eines der beiden Lehrangebote interessiert, kann sich bis zum 31. Januar bewerben. Voraussetzung für die Zulassung sind ein mit der Note „gut“ abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Erststudium und englische Sprachkenntnisse (Level B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen). Weitere Informationen gibt es unter www.w.thm.de
Zum Masterabschluss führen zwei neue wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge der TH Mittelhessen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).