idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2016 11:57

Neuer Präsident für den französischen Ethikrat

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Frankreichs Staatspräsident François Hollande hat am 17. November 2016 vorgeschlagen, Professor Jean-François Delfraissy als neuen Präsidenten des französischen Ethikrats (Comité consultatif national d’éthique – CCNE) zu nominieren. Der bisherige Präsident des CCNE, Jean-Claude Ameisen, hatte bekanntgegeben, dass er für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehe.

    Jean-François Delfraissy ist Leiter des französischen Instituts für AIDS- und Hepatitisforschung (ANRS). Er ist weniger ein Ethiker, als ein anspruchsvoller Mediziner im Bereich Immunologie, der sich unermüdlich für die AIDS-Bekämpfung und die zunehmend wichtige Rolle der Patienten einsetzt. Professor Delfraissy wird zudem für seine Diskretion, Effizienz und Freude an Kollektivarbeit geschätzt und hat lange Zeit den Aktionsplan gegen Ebola sehr geschickt und effizient betreut.

    Professor Yazdan Yazdanpanah, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten am Bichat-Krankenhaus, wird Prof. Delfraissy als Leiter des ANRS nachfolgen.

    Quelle: "Qui est Jean-François Delfraissy, le nouveau président du comité consultatif national d'éthique ?", Artikel aus Libération, 17.11.2016 – http://www.liberation.fr/france/2016/11/17/qui-est-jean-francois-delfraissy-le-n...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).