idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Informatik- und Multimedia-Studierende der Fachhochschule Kiel setzen einen Schwerpunkt auf dem Community-Treff, der am 17. Juli zum erstenmal auf dem Campus der Fachhochschule Kiel stattfindet.
Der Community-Treff des Förderkreises Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V. trifft sich am Donnerstag, 17. Juli, 18 Uhr, zum ersten Mal auf dem Campus der Fachhochschule Kiel. Auf der Terrasse der Mensa direkt am Ufer der Schwentine, Grenzstraße 14, soll in einem "Summertime-Ambiente" gefeiert werden.
Der Treff versteht sich als Plattform für ungezwungene Kommunikation und lockeren Erfahrungsaustausch. Eingeladen sind "junge Technologieunternehmer, Banker, Venture-Kapitalisten, Wirtschaftsförderer, Vertreter der technologieberatenden Einrichtungen in Schleswig-Holstein und alle, die dazu gehören, um nutzbringende Erstkontakte zu knüpfen". Mit dabei sein werden auch Gäste aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik Schleswig-Holsteins.
Ein Schwerpunkt dieses Community-Treffs wird Multimedia sein. Das Thema soll von Studierenden und Professoren der Fachhochschule Kiel präsentiert werden, vor allem aus den Studiengängen Multimedia Production und Internet Science and Technlogy.
Prof. Dr. Bernd Rohwer, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, und Prof. Dr. Walter Reimers, Rektor der Fachhochschule Kiel, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.
Eintritt: 15,00 Euro, Studierende 10,00 Euro. Snacks und Getränke sind gratis.
Information und Anmeldung unter: www.community-treff-sh.de
http://www.community-treff-sh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).