idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2016 14:21

DAAD für Verdienste um internationalen Wissenschaftsaustausch ausgezeichnet

Anke Sobieraj Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Bonn, 01.12.2016. Das US-amerikanische „Institute of International Education“ (IIE) hat den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit dem „IIE Europe Award for Excellence“ ausgezeichnet. Mit dem Preis, der in Budapest verliehen wurde, würdigt das IIE herausragende Leistungen in der internationalen Bildungszusammenarbeit. Der DAAD erfährt mit dem Preis eine Wertschätzung für sein Engagement, den internationalen Austausch im Hochschulbereich zu stärken.

    „Die Auszeichnung würdigt unseren Einsatz für einen weltoffenen Austausch, der den Dialog zwischen den Menschen verschiedener Kulturen fördert und Bildungsstrukturen stärkt. Gerade in Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs ist es wichtig, junge Menschen auf der ganzen Welt zu einer kritischen und aktiven Gestaltung ihrer Gesellschaft zu befähigen“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel.

    DAAD und IIE arbeiten aktuell an zahlreichen gemeinsamen Projekten. Diese reichen von der Zusammenarbeit im Bereich der Ingenieurwissenschaften und MINT-Fächer über gemeinsame Publikationen bis hin zum Erfahrungsaustausch über die Förderung für Flüchtlinge aus Syrien. Der DAAD unterstützt weiterhin die IIE-Initiative „Generation Study Abroad“. Sie hat das Ziel, die Zahl der im Ausland studierenden US-Amerikaner zu verdoppeln. So stellt der DAAD in den USA Deutschland als Studienort vor und bringt unter anderem deutsche Kulturschaffende zur Arbeit mit US-amerikanischen Studierenden in die Staaten.

    „Unsere Zusammenarbeit mit dem DAAD reicht bis in die Zeit seiner Gründung vor 90 Jahren zurück. Es ist uns eine große Ehre, gemeinsam den internationalen Austausch voranzubringen“, sagt Allan Goodman, President and Chief Executive Officer des IIE.

    Hintergrund zum Preis

    Der „IIE Europe Award for Excellence“ wird seit 2011 für Aktivitäten vergeben, die sich – gemäß der Zielsetzung des IIE – für gelebte Weltoffenheit einsetzen. Die Leistung muss relevant für die europäische Hochschullandschaft sein und eine Wirkung auf die europäische Gemeinschaft haben.

    Über den DAAD

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die Organisation der deutschen Hochschulen und ihrer Studierendenschaften zur Internationalisierung des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe von Stipendien. Er fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Der DAAD unterstützt damit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit.

    2015 hat der DAAD mehr als 127.000 Deutsche und Ausländer rund um den Globus gefördert. Das Angebot reicht vom Auslandssemester für junge Studierende bis zum Promotionsstudium, vom Praktikum bis zur Gastdozentur, vom Informationsbesuch bis zum Aufbau von Hochschulen im Ausland. Die internationalen Aktivitäten deutscher Hochschulen unterstützt der DAAD durch Marketingdienstleistungen, Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungen.

    Der DAAD wird überwiegend aus Bundesmitteln des Auswärtigen Amts, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Europäischen Union finanziert.

    Kontakt: Benedikt Brisch, DAAD, Leiter des Bereichs Personenförderung Nord und Ländersprecher für die USA und Kanada
    Tel.: 0228 / 882- 314, E-Mail: brisch@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).