idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2016 23:15

Forum Forschende Fakultät 2.0

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Die Augsburger Geisteswissenschaften präsentieren ihre Forschungen in der Zentralbibliothek. / Im Februar 2017 wird die Ausstellung dann in der Neuen Stadtbücherei Augsburg gezeigt. / Neun Kurzvorträge vor Ort und live im Internet

    Augsburg/KPP - Am 6. Dezember 2016 lädt die Philologisch-Historische Fakultät um 11.00 Uhr zur Eröffnung einer Ausstellung in der Zentralbibliothek der UB Augsburg eine Posterausstellung, in der an rund zwanzig Stationen ein Querschnitt der in den unterschiedlichen Fächern der Fakultät bearbeiteten Forschungsthemen und -projekte präsentiert wird. Zugleich wird eine parallel zur Ausstellung entstandene 100-seitige Broschüre vorgestellt, die die Ausstellung vertieft. Als prominenter Eröffnungsgast wird die Anglistin und Amerikanistin Prof. Dr. Elisabeth Bronfen (Universität Zürich/New York University) unter dem Titel „Not for an Age, but for all Time“ einen Vortrag über Shakespeares Nachleben im zeitgenössischen Film und TV-Drama halten.

    Auf 22 großformatigen, überkommene Klischees von den Geisteswissenschaften schon allein durch ihre visuelle Gestaltung widerlegende Fahnen zu Globalisierung und Regionalisierung, zu den unterschiedlichen Gesichtern der europäischen Kultur und zu einer zukunftsfähigen Wissensvermittlung „wollen wir unsere Forschung in ihren vielfältigen Facetten einer breiteren interessierten Öffentlichkeit ‚auf der Höhe der Zeit’ vermitteln“, so der Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Martin Kaufhold. Wie schon das erste Forum Forschende Fakultät im Jahr 2009 hat er auch das Projekt „Forum Forschende Fakultät 2.0“ wieder initiiert und im Auftrag seiner Fakultät gemeinsam mit den Augsburger Kommunikationsdesignern Waldmann & Weinold umgesetzt.

    Hellwach wahrnehmen, kritisch reflektieren, Kreativität und kritisches Denken fördern

    • Aufgabe der Geisteswissenschaften ist es, Entwicklungen in der Gesellschaft hellwach wahrzunehmen, kritisch zu reflektieren und auf der Basis einer empirischen Fundierung Empfehlungen zur Lösung von Problemen anzubieten.
    • Die Geisteswissenschaften reflektieren das Spektrum der menschlichen Auseinandersetzung und ihrer Ausdrucksformen mit den Herausforderungen der individuellen und sozialen Existenz.
    • Geisteswissenschaften eröffnen neue Perspektiven, zeigen Bewertungs- und Handlungsalternativen auf und ermöglichen verschiedene Entwürfe für Gesellschaften, Kulturen und Individuen. Sie fördern Kreativität und kritisches Denken.

    Drei thematische Schwerpunkte

    Diese exemplarischen Statements von drei der insgesamt knapp 40 Lehrstühle, Professuren und Institute, die sich mit ihren Forschungsthemen präsentieren, umreißen Anspruch und Relevanz der Vielfalt der geisteswissenschaftlichen Forschung an der Universität Augsburg, die in Ausstellung und Broschüre in drei übergreifenden Themenblöcken dargestellt wird:
    • Globalisierung und Regionalisierung
    • Repräsentationsformen der europäischen Kultur und
    • Fachorientiertes Vermitteln in der Wissensgesellschaft

    „Wir freuen uns, zur Eröffnung unserer Ausstellung und zur Präsentation unserer neuen Publikation mit Elisabeth Bronfen eine international höchst renommierte Kollegin gewonnen zu haben“, sagt Kaufhold und hofft für den 6. Dezember auf regen Publikumszuspruch von außerhalb und innerhalb der Universität, in deren Zentralbibliothek die Ausstellung bis zum 23. Dezember 2016 zu sehen sein wird.

    Im Februar 2017 dann in der Neuen Stadtbücherei mit (mit)täglichen Kurzvorträgen ...

    Aber auch an diejenigen Interessierten, denen der Weg auf den Universitätscampus - zumal in der Hektik der Vorweihnachtszeit - zu beschwerlich sein könnte, haben die Veranstalter des Forums Forschende Fakultät 2.0 gedacht: Im Februar 2017 wird die Ausstellung nochmals zwei Wochen lang in der Neuen Stadtbücher im Herzen Augsburgs gezeigt werden – über die gesamte Laufzeit hinweg begleitet von mittäglichen, jeweils um 12.30 Uhr beginnenden Impulsreferaten von Professorinnen bzw. Professoren der Philologisch-Historischen Fakultät, in denen jeweils eines der in der Ausstellung angesprochenen Themen vertieft wird.

    ... live und livegestreamt

    Und wer es dann nicht schaffen sollte, sich alle Vorträge zur Mittagsmahlzeit vor Ort in der Neuen Stadtbücherei anzuhören, wird sie sich – ganz nach Belieben – als antipasto, primo o secondo piatto oder auch nur als dolci/formaggio per Livestream im Internet gönnen können.
    ______________________________________________________

    Forum Forschende Fakultät 2.0 – Termine:

    • Dienstag, 6. Dezember 2016, 11.00 Uhr:
    Ausstellungseröffnung und Präsentation der Begleitbroschüre in der Zentralbibliothek der UB Augsburg (Universitätsstraße 22, Gebäude E. 86159 Augsburg) mit Festvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Bronfen (Universität Zürich/New York University) zum Thema „Not for an Age, but for all Time“ einen Vortrag über Shakespeares Nachleben im zeitgenössischen Film und TV-Drama“.

    • 7. bis 23. Dezember 2016
    Ausstellung in der Zentralbibliothek; Eintritt frei; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-24.00 Uhr, Sa. 9.30-24.00 Uhr; So 12.00-20.00 Uhr

    • 6. bis 17. Februar 2017
    Ausstellung in der Neuen Stadtbücherei Augsburg (Ernst Reuter-Platz, 86150 Augsburg), begleitet von folgenden, jeweils um 12.30 Uhr beginnenden und 20- bis 25-minütigen Kurzvorträgen; Eintritt frei
    •• Montag, 6. Februar: Der gute Fremdsprachenlehrer (Prof. Dr. Engelbert Thaler, Didaktik des Englischen)
    •• Dienstag, 7. Februar: Augsburger Migrationsgeschichte(n) – Erfahrungen der 1960er und 1970er Jahre (Prof. Dr. Günther Kronenbitter, Europäische Ethnologie)
    •• Mittwoch, 8. Februar: Fremd und Eigen: Zur Ethik des Vergleichs (Prof. Dr. Stefanie Waldow, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
    •• Donnerstag, 9. Februar: „Was willste denn im Kino?“ - Warum Filmbildung eine Bildungsaufgabe ist (Prof. Dr. Klaus Maiwald, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
    •• Freitag, 10. Februar: Die Aufklärung in neuem Licht (Prof. Dr. Rotraud von Kulessa, Romanische Literaturwissenschaft)
    •• Montag, 13. Februar: Gibt es eine bayerische Literaturgeschichte? (Prof. Dr. Klaus Wolf, Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Bayern)
    •• Dienstag, 14. Februar: Deutsche Bibeln vor Martin Luther. Die Heilige Schrift für Alle (Prof. Dr. Freimut Löser, Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters)
    •• Mittwoch, 15. Februar: Die Sprache der Macht und die Macht der Sprache – am Beispiel des amerikanischen Präsidenten (Prof. Dr. Claudia Claridge, Englische Sprachwissenschaft)
    •• Donnerstag, 16. Februar: Besatzungskinder in Geschichte und Gegenwart (Prof. Dr. Maren Röger, Geschichte/Transatlantische Wechselbeziehungen)
    ______________________________________________________

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Martin Kaufhold
    Telefon 0821/598-5516
    martin.kaufhold@philhist.uni-augsburg.de


    Bilder

    Vier der insgesamt 22 Exponate, mit denen die Geisteswissenschaften der Universität Augsburg im "Forum Forschende Fakultät 2.0" einen repräsentativen Querschnitt ihrer aktuellen Forschung vermitteln
    Vier der insgesamt 22 Exponate, mit denen die Geisteswissenschaften der Universität Augsburg im "For ...
    Gestaltung: www.waldmann-weinold.de
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).