idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2016 10:53

Der European Campus erhält den Prix Bartholdi

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer überreicht dem Universitätsverbund die Auszeichnung

    Die Association Prix Bartholdi verleiht am 9. Dezember 2016 in der Universitätsbibliothek Freiburg ihren Ehrenpreis an Eucor – The European Campus. Damit würdigt sie den zentralen Beitrag des Universitätsverbundes in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Vertreterinnen und Vertreter aus den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie dem Karlsruher Institut für Technologie nehmen den Preis gemeinsam entgegen. Die Laudatio hält Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

    „Hier entsteht erstmalig ein gemeinsamer Forschungs- und Innovationsraum mit einer eigenen europäischen Rechtsform. Damit leistet der European Campus echte Pionierarbeit und zeigt, wie wegweisend das grenzüberschreitende Miteinander am Oberrhein gelebt und gestaltet wird. Gemeinsame Studiengänge sind am Oberrhein schon gang und gäbe; in Zukunft werden die Universitäten im European Campus auch gemeinsame Professuren besetzen und gemeinsame Strategien entwickeln“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

    „Der European Campus ist ein Modellprojekt, das in Europa einzigartig ist. Wir errichten gemeinsam einen trinationalen Forschungs- und Bildungsraum mit internationaler Ausstrahlungskraft. Ich freue mich, dass unser Engagement, die Wissenschaft grenzüberschreitend zu gestalten, mit dem Prix Bartholdi gewürdigt wird“, sagt Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Präsident von Eucor – The European Campus und Rektor der Universität Freiburg.

    Darüber hinaus werden fünf Studierende der Wirtschaftswissenschaften aus der Region, die ein Praktikum im Ausland gemacht haben, mit studentischen Preisen zwischen 500 und 4.000 Euro ausgezeichnet: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind Kossiwa Apedo vom Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg, Esmir Davorovic von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Kristina Knaub von der Hochschule Karlsruhe, Nathalie Morath von der Hochschule Kehl und Camille Risser vom Centre Management International et Marketing Strasbourg.

    Der Prix Bartholdi geht jährlich an herausragende Projekte im grenzüberschreitenden Hochschulbereich der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinregion. Er finanziert sich über den Förderverein „Association Promotion du Prix Bartholdi“, dem Unternehmen, Vereine und Privatpersonen aus der Region angehören.

    Eucor – The European Campus ist ein trinationaler Universitätsverbund zwischen den Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und dem Karlsruher Institut für Technologie. Es handelt sich um den ersten allein von Universitäten getragenen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ). Die Universitäten ermöglichen damit, eine gemeinsame Strategie in Forschung und Lehre zu entwickeln sowie übergreifende Strukturen für die Wissenschaft am Oberrhein zu schaffen. Ziel ist es, das grenzüberschreitende Studieren, Lehren und Forschen zu fördern.

    Weitere Informationen:
    www.eucor-uni.org
    www.prixbartholdi.com

    Kontakt:
    Für Eucor – The European Campus:
    Janosch Nieden
    Direktor der Geschäftsstelle von Eucor – The European Campus
    Tel.: +33 (0)3 68 85 82 93
    Mobil: +33 (0)6 19 37 82 22
    E-Mail: janosch.nieden@eucor-uni.org

    Für den Prix Bartholdi:
    Anaïs Wrobel
    Geschäftsführung
    Prix Bartholdi
    Tel.: 0761/20 85 887
    E-Mail: info@prixbartholdi.com


    Weitere Informationen:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2016/pm.2016-12-09.167


    Bilder

    Prix Bartholdi
    Prix Bartholdi


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).