idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2017 15:13

Save the Data - 11. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg

Heide Traemann Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Der dritte Donnerstag im Januar steht wieder unter dem Stichwort "Sicherheit": Am 19. Januar findet das 11. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg statt.

    Von 9 bis 17 Uhr dreht sich alles um Fragen und Themen rund um den Datenschutz: Wie viele Daten wollen wir preisgeben? Wie funktioniert Cybersecurity im digitalen Zeitalter und wie kann man kritische Infrastrukturen schützen? THB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui: „Panama Papers, gehackte E-Mails aus den Kreisen der US-Demokraten in der heißen Phase des Präsidentschaftswahlkampfes, ein in Teilen lahmgelegtes Router-Netz der Deutschen Telekom: das sind nur einige Ereignisse und Nachrichten zum Thema Datensicherheit und Datenschutz aus dem Jahr 2016. Die Themen und Fragestellungen bleiben hochaktuell – auch in der 11. Auflage.“
    Zu den Referenten gehören unter anderem die Netzwerkaktivistin und Unternehmensgründerin Anke Domscheid-Berg und Dr. Thilo Weichert, ehemaliger Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein.
    Moderiert wird das Security Forum von Robert Skuppin, Programmchef radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Anmeldung unter: https://www.security-management.de/security-forum-2/

    In der Maschinenhalle auf dem Campus findet eine begleitende Ausstellung unserer Sponsoren und Partner statt.


    Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg
    19. Januar 2017
    09:00 - 17:00 Uhr
    Magdeburger Str. 50
    14770 Brandenburg an der Havel
    Audimax

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel, direkt vor den Toren Berlins. Das Lehr- und Forschungsgebiet der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten.
    Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-brandenburg.de
    http://www.security-management.de/security-forum-2/


    Bilder

    11. Security Forum an der THB
    11. Security Forum an der THB
    Quelle: Foto: Technische Hochschule Brandenburg

    Security Forum an der THB
    Security Forum an der THB
    Quelle: Foto: Technische Hochschule Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).