idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) hat das Zertifikat audit berufundfamilie zum zweiten Mal erfolgreich verteidigt und wurde damit erneut als familienfreundliche Einrichtung anerkannt.
In der Re-Auditierung durch die berufundfamilie gGmbH wurden alle bestehenden und insbesondere die auf Grundlage der 2013 geschlossenen Zielvereinbarung neu geschaffenen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie positiv begutachtet.
Zu den Angeboten und Maßnahmen gehören u.a. die Flexibilisierung von Arbeitsort und Arbeitszeit in familiären Notlagen, die Unterstützung der Mitarbeiter bei der Absicherung von Kinderbetreuungsbedarf, die Möglichkeit der Verlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse während laufender Elternzeit sowie qualifizierte Beratung und Hilfestellungen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familien. Angebote zum Gesundheitsmanagement und bezüglich sozialer Aktivitäten mit Familieneinbindung ergänzen die Maßnahmen.
In den nächsten Jahren soll der Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit vor allem auf der Förderung beruflicher Karrieren für Wissenschaftlerinnen sowie auf der Unterstützung von Gastwissenschaftlern und Beschäftigten mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Begleitung von Angehörigen liegen. Die Sensibilisierung von Führungskräften und der Ausbau der Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familien werden weiter vorangetrieben.
Die mit dem Zertifikat berufundfamilie dokumentierte Familienfreundlichkeit ist neben der fachlichen Exzellenz ein wesentlicher Faktor, um hoch qualifizierte, national und international umworbene Fachkräfte für das Institut und eine Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Karrieren in Dresden gewinnen zu können. Diesem Ziel haben sich zur Stärkung des Wissenschafts- und Forschungsstandorts neben dem IPF noch zahlreiche weitere Forschungsinstitute in der Stadt verpflichtet. Mit ihnen, der Technischen Universität Dresden sowie dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst kooperiert das IPF in einem Netzwerk von als familienfreundlich auditierten Wissenschaftseinrichtungen.
Das IPF ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und eines der größten Polymerforschungsinstitute in Deutschland. Es gehört zur Leibniz-Gemeinschaft und ist Mitglied von DRESDEN-concept. Zum Zeitpunkt der Re-Auditierung waren 461 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am IPF beschäftigt, der Anteil weiblicher Beschäftigter lag bei 47 Prozent.
Foto: Übergabe der Urkunden am 25. Januar 2017 an Vertreter der erneut zertifizierten Einrichtungen in Dresden: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Technische Universität Dresden, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. sowie Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung im Beisein von Frau Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange (4.v.r.).
http://www.ipfdd.de/de/organisation-und-leute/gleichstellung/berufundfamilie/
https://idw-online.de/de/news550560
Übergabe der Urkunden an Vertreter der erneut zertifizierten Einrichtungen in Dresden
Quelle: IPF
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).