idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2003 10:27

Online-Zeitschrift fühlt der Metapher auf den Zahn / Themenheft "Metapher und Ökologie"

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Vor zwei Jahren gründeten Bonner Nachwuchswissenschaftler zusammen mit Kollegen aus Darmstadt, Hamburg und Saarbrücken eine internationale Online-Zeitschrift zur Metapher; jetzt erschien ein erstes "Sonderheft" zu "Metapher und Ökologie". Über 2.000 Zugriffe zählt das Internet-Magazin inzwischen pro Woche - ein eindrucksvoller Erfolg. metaphorik.de wendet sich nicht nur an Fachleute: Mit einer unterhaltsamen "Metaphernkiste" und der regelmäßigen Wahl einer "Metapher des Monats" möchten die Initiatoren auch Laien für die faszinierende Welt der sprachlichen Bilder begeistern.

    http://www.metaphorik.de: Hinter dieser Internetadresse verbirgt sich eine wissenschaftliche Zeitschrift zu Fragen der Metapher und Metonymie (Metonymien sind Wortersetzungen; beispielsweise "das Theater applaudierte" statt "das Publikum applaudierte") mit Redaktionssitz an der Universität Bonn. "Unser Ziel ist die Förderung der sprachen- und fächerübergreifenden Diskussion über diese sprachlichen Bilder", erklärt Dr. Dietmar Osthus vom Bonner Romanischen Seminar, einer der Initiatoren des Projekts. "Denn Metaphorik ist ein ideales Feld, um die verschiedenen Disziplinen der Sprach-, Medien und Literaturwissenschaft, aber auch der Philosophie und Psychologie zusammenzubringen." Der internationale und interdisziplinäre Ansatz ist den Nachwuchswissenschaftlern, die selbst aus unterschiedlichen Fächern stammen, besonders wichtig: So erschien soeben ein erstes "Themenheft", das unter der Überschrift Metapher und Ökologie sieben kulturwissenschaftliche Beiträge aus sechs Ländern bündelt und so in einem Brückenschlag zwischen Geistes- und Naturwissenschaften das Metaphorische an Vorstellungen zur Ökologie und das Ökologische in der Sprache analysiert.

    In jeder Ausgabe publiziert die Redaktion Aufsätze und Besprechungen aktueller Studien rund um die Metapher. Neben dem halbjährlich erscheinenden Journal gehören ein Semantikportal, in dem die Redakteure unter anderem bibliographische Informationen zusammenstellen, sowie eine Aufsatzsammlung zum regelmäßig aktualisierten Angebot. Die unterhaltsame Metaphernkiste (http://www.metaphorik.de/Metaphernkiste) soll interessierten Laien unter anderem über die Wahl einer Metapher des Monats einen Einstieg in die faszinierende Welt sprachlicher Bilder bieten.

    Das seit zwei Jahren laufende Projekt wird nach einer einmaligen Anschubfinanzierung der Bonner Philosophischen Fakultät von den beteiligten Nachwuchswissenschaftlern aus eigenen Ressourcen getragen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Klaus Gabriel
    Romanisches Seminar
    Telefon: 0228/73-7885
    klaus.gabriel@uni-bonn.de

    Dr. Dietmar Osthus
    Telefon: 0228/73-3970
    osthus@uni-bonn.de oder
    osthus@metaphorik.de

    Dr. Claudia Polzin-Haumann
    Telefon: 0228/73-3970
    c.polzin@uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.metaphorik.de
    http://www.metaphorik.de/Metaphernkiste


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).