idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachhochschule Dortmund erweitert die Hochschulleitung und richtet das Prorektorat „Internationalisierung und Diversity“ ein. Die Hochschulwahlversammlung wählte heute einstimmig Prof. Dr. Katrin Löhr zur neuen Prorektorin.
„Diese Bereiche sind für die FH Dortmund strategische Handlungsfelder“, so Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick. „Sie sind für unsere zukünftige Entwicklung von enormer Bedeutung, wenn wir wachsen und unsere Lehrqualität noch steigern wollen.“ Mit bislang drei Prorektoren sei die Fachhochschule schmal besetzt gewesen. Das neue Rektorat solle die Hochschulleitung auch entlasten und die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen.
Prof. Dr. Löhr geht die neue Arbeit motiviert an: „Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung bieten für uns Herausforderungen und Chancen – sowohl durch die steigende Heterogenität der Studierenden als auch durch die Erleichterung des transnationalen und technischen Zugangs zu Wissen.“ Löhr ist bereits seit 2010 als Professorin für Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an der FH Dortmund tätig, seit 2012 zudem als Prodekanin für internationale Angelegenheiten im Fachbereich Wirtschaft. Die 38-Jährige hat langjährige Berufserfahrung in Wirtschaftsunternehmen und ist Gründerin des Start-ups „FunnyMoney“, einer Ausgründung aus der FH Dortmund, das jugendlichen Menschen Finanzwissen vermittelt.
Angela Feuerstein, Vorsitzende der Hochschulwahlversammlung, und Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Rektor d ...
Fachhochschule Dortmund / Rebecca Rohrbach
None
Prof. Dr. Katrin Löhr, neue Prorektorin für „Internationalisierung und Diversity“ an der FH Dortmund ...
Christina Loehr
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).