idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2003 16:48

Rollenspiel: Studenten verhandeln EU-Beitritt Rumäniens

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Universität Trier empfängt vom 12. bis 19. Juli 2003 zehn Studierende der Partneruniversität "Transilvania" (Brasov/Kronstadt, Rumänien). "Vom Stadtrundgang über wissenschaftliche Veranstaltungen bis zur Betriebsbesichtigung haben wir alles im Programm, um den rumänischen Gästen zu zeigen, was Studieren und Leben in Trier bedeutet", so Prof. Dr. Gerhard M. Ambrosi (FB IV - Volkswirtschaftslehre), der Beauftragte für die Kontakte zu der rumänischen Partneruniversität. "Dank des Engagements vieler Trierer Studenten ist aber auch für einen engen persönlichen Kontakt gesorgt". Höhepunkt des Aufenthalts wird ein Rollenspiel sein, bei dem die rumänischen Gäste zusammen mit Trierer Studenten einen Ausschnitt aus den aktuellen Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Rumänien simulieren. "Jeder Student spielt einen Politiker oder Verwaltungsmitarbeiter und verhandelt dann wie in der Realität", so Ambrosi weiter. Abschluss ist - wie in der Realität - eine Pressekonferenz. Sie findet statt am Freitag, dem 18.7.2003, 14.30 Uhr, Hörsaal HS 8, C-Gebäude, Universität Trier. Dort werden "Franco Frattini" (Außenminister Italien, EU-Präsidentschaft) "Mircea Geoana" (Außenminister Rumänien) über den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen des Kapitel "Free movement of persons" berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

    Einladung an die Presse

    Rückfax an das Sekretariat Prof. Dr. G. M. Ambrosi: (0651) 201-3934
    Sie können sich aber auch gern schon zuvor ein Bild vom Ablauf dieser deutsch-rumänischen Gemeinschaftsveranstaltung machen. Bitte teilen Sie uns kurz mit, wenn Sie den Termin wahrnehmen möchten. Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. G. M. Ambrosi,Tel.: 0651/201-2738, -2739.

    Pressestelle der Universität Trier
    Heidi Neyses
    Telefon: 0651-2014239
    Fax.: 0651-2014247


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).