idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2003 16:57

Institut für Umwelt- und Technikrecht

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    19. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht
    Emissionszertifikate und Umweltrecht

    Bereits zum 19. Mal veranstaltet das Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier (IUTR) das Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht. Die Tagung, die von Prof. Dr. Peter Marburger geleitet wird, findet vom 28. bis 30. September 2003 zum Thema "Emissionszertifikate und Umweltrecht" im Ramada Hotel in Trier statt.

    Die Vorträge beginnen mit dem Referat von Prof. Dr. Alfred Endres, Fernuniversität Hagen, zum Thema "Der Handel mit Emissionsrechten aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht". Im Anschluß wird Prof. Dr. Meinhard Schröder, Universität Trier, zum Thema "Der Handel mit Emissionsrechten als völker- und europarechtliches Problem" referieren. Prof. Dr. Michael Kloepfer, Humboldt-Universität zu Berlin, wird über den "Handel mit Emissionsrechten im System des Umweltrechtes" informieren. Der "Rechtsschutz beim Handel mit Emissionsrechten" wird Gegenstand des Vortrages von Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität Bonn, sein. Dem "Handel mit Emissionsrechten aus der Sicht des Zivilrechts" wird sich schließlich Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M., Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität Bonn, widmen.

    Die Vorträge werden begleitet von zahlreichen Diskussionen. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Themen nochmals in einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe, diskutiert mit folgenden Teilnehmern/innen: Staatsministerin Margit Conrad, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz, Dipl.-Kaufmann Berthold A. Bonekamp, Vorsitzender des Vorstandes der RWE Rheinbraun AG, Köln, Dr. Werner Langen, Staatsminister a.D., Mitglied des Europäischen Parlaments, Oberfell/Mosel, und Prof. Dr. Peter Michaelis, Universität Augsburg, Mitglied des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen.
    Das interessante Rahmenprogramm wird vielfältige Möglichkeiten zum Kennenlernen, zum Gespräch und zum Gedankenaustausch bieten.

    Anmeldungen werden bis zum 12.09.2003 entgegengenommen.

    Weitere Informationen zu den Vorträgen und dem Rahmenprogramm sind erhältlich unter www.iutr.de oder unter: Institut für Umwelt- und Technikrecht, Campus II, 54286 Trier, Tel.: (0651) 201-4700, Fax: (0651) 201-4710, e-mail: iutr@uni-trier.de.

    Pressestelle der Universität Trier
    Heidi Neyses
    Telefon: 0651-2014239
    Fax.: 0651-2014247


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).