idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2003 17:11

Doppeldiplom mit der Universität Trient

Dipl. Theologe Christian Hild Pressestelle
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik

    Wenige Wochen vor der "Bologna-Nachfolgekonferenz" in Berlin hat die HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik am 15. Juli mit der Universität Trento (Trient) ihr zehntes Doppeldiplomierungsabkommen mit einer ausländischen Universität geschlossen. Die Doppeldiplomierungsvereinbarungen setzen eine kompatible Studienstruktur und eine enge Abstimmung über die Studieninhalte voraus. Die Universität Trento hat wie die HWP seit einiger Zeit auch eine Bachelor-/Masterstruktur in ihrer Juristischen Fakultät.

    Wenige Wochen vor der "Bologna-Nachfolgekonferenz" in Berlin hat die HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik am 15. Juli mit der Universität Trento (Trient) ihr zehntes Doppeldiplomierungsabkommen mit einer ausländischen Universität geschlossen. Die Doppeldiplomierungsvereinbarungen setzen eine kompatible Studienstruktur und eine enge Abstimmung über die Studieninhalte voraus. Die Universität Trento hat wie die HWP seit einiger Zeit auch eine Bachelor-/Masterstruktur in ihrer Juristischen Fakultät.

    HWP-Studierende, die in Trento das dritte Studienjahr absolvieren, können auf der Basis dieser Vereinbarung einen doppelten Abschluss erwerben, nämlich den der Juristischen Fakultät der Uni-versität Trento und den der HWP. Die Studienstruktur des Bachelor mit dem darin verpflichten-den Kreditpunktesystem ermöglicht eine "Doppeldiplomierung" dieser Art ohne Zeitverlust im Studienverlauf.

    Die Juristische Fakultät der Universität Trento ist bei einem italienischen Ranking gerade in der Spitzenklasse der juristischen Fakultäten Italiens angesiedelt worden. Zudem hatte der DAAD mit erheblichen Fördermitteln in der vergangenen Woche an der Universität Trento das erste deutsch-italienische Hochschulzentrum gegründet, dessen Aufgabe es ist, Doppeldiplomierungsab-kommen, den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und die Gründung von Deutsch-Italienischen Graduiertenkollegs anzuregen und zu fördern.

    Dr. Dorothee Bittscheidt, Präsidentin der HWP: "Auf dieses Abkommen mit der Universität von Trient sind wir besonders stolz, weil wir dadurch einen exzellenten Partner für unsere Studiengänge und unsere Forschung gewonnen haben. Diese Partnerschaft stärkt sowohl unsere Bemühungen in der Internationalisierung unserer Hochschule, als auch unser Fachgebiet Rechtswissenschaft. Einige Rechtswissenschaftler der HWP, insbesondere Prof. Dr. Reifner und Prof. Dr. Zachert haben mit ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit - auch in Trento - dieses Abkommen mit auf den Weg gebracht."

    Verantwortlich:
    Christian Hild, Öffentlichkeitsreferat,
    Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
    Tel.: 040 42838-2181, Fax: -4150,
    E-Mail: HildC@hwp-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hwp-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).