idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2017 10:26

Mit Telemedizin auf der CeBIT

Heide Traemann Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Zum 24. Mal präsentiert sich die Technische Hochschule Brandenburg vom 20. bis 24. März auf der CeBIT in Hannover. In diesem Jahr stellt sich ein junges Startup-Unternehmen aus der Hochschule vor: Marius Liefold, Dennis Wagner und Prof. Dr. Henning Schrader mit dem Telemedizinkoffer mTriage+.

    mTriage+ ist ein preiswerter, mobil einsetzbarer und modular aufgebauter Koffer zur Unterstützung der medizinischen Versorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Ausrüstung kann wichtige Biosignale aufnehmen, speichern und analysieren. Außerdem bietet das System automatisch Informationen und Hinweise, ob dringender Handlungsbedarf besteht. Notfallsituationen werden entsprechend erkannt und das weitere Vorgehen vorgeschlagen. Die Grundkonfiguration lässt sich auf verschiedenste Indikationen ausweiten – beispielsweise für Kontrollen von Schwangerschaften zur Reduzierung der Müttersterblichkeit. Der Koffer wurde als Idee im Studium entwickelt und wird jetzt von den beteiligten Studenten zur Marktreife gebracht.

    Den Stand der Technischen Hochschule Brandenburg mit mTriage+ und den Gründern finden Sie auf dem Gemeinschaftsstand Berlin Brandenburg in der Halle 6, Stand C 26.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-brandenburg.de


    Bilder

    Telemedizin für die Ärmsten: mTriage+. Ein Startup der Technischen Hochschule Brandenburg auf der CeBIT
    Telemedizin für die Ärmsten: mTriage+. Ein Startup der Technischen Hochschule Brandenburg auf der Ce ...
    Quelle: Foto: Technische Hochschule Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).