idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2017 10:37

Johannes Gutenberg-Universität Mainz für Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz nominiert

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht 2017 erstmals Hochschulpreis für exzellente Lehre

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine von insgesamt drei deutschen Universitäten, die vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz nominiert sind. Mit diesem Preis, der 2017 erstmalig verliehen wird, will der Stifterverband eine Universität und eine Fachhochschule auszeichnen, die sich in der Lehre beispielhaft aufgestellt haben, die über eine institutionelle Lehrstrategie verfügen und Lehre auch als Experimentier- und Innovationsfeld begreifen. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro soll der Einladung eines "Visiting Scholar of Teaching and Learning in Higher Education" dienen.

    "Die Nominierung für den Genius Loci-Preis ist eine Anerkennung unseres strategischen Vorgehens zur Qualitätsverbesserung von Lehre und Lernbedingungen, der sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bereits in ihrem Leitbild verschrieben hat und die als gesamtuniversitäre Aufgabe verstanden und gelebt wird", betont der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch. "So verfügt die JGU bereits seit 2010 über eine durch den Senat verabschiedete Lehrstrategie, die durch die Empfehlungen 'Aspekte guter Lehre' ergänzt wird. Zudem berät das ebenfalls im Jahr 2010 eingerichtete Gutenberg Lehrkolleg, ein Expertengremium von herausragenden Lehrenden, die Universität bei der Weiterentwicklung in der Lehre und fördert den Ausbau der individuellen Lehrkompetenz sowie die Umsetzung neuer Lehrideen", so Krausch weiter.

    Je drei Universitäten und Fachhochschulen werden jährlich durch den Stifterverband für den Preis nominiert. Neben der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind im Jahr 2017 die RWTH Aachen sowie die Leuphana Universität Lüneburg sowie die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, die SRH Hochschule Heidelberg und die Technische Hochschule Köln ausgewählt. Die sechs nominierten Hochschulen legen nun schriftlich dar, wie und in welchen Handlungsfeldern ihre jeweilige Lehrstrategie im Hochschulalltag umgesetzt wird. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Hochschulpolitik sowie Studierenden wählt jeweils einen Preisträger aus den nominierten Universitäten und Fachhochschulen aus. Über die ersten beiden Preisträger wird eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft und Hochschulpolitik sowie Studierenden in der zweiten Jahreshälfte 2017 entscheiden.


    Weitere Informationen:

    http://www.stifterverband.org/genius-loci - Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ;
    http://www.uni-mainz.de/lehre/Dateien/JGU_lehrstrategie.pdf – Lehrstrategie der JGU ;
    http://www.uni-mainz.de/lehre/Dateien/JGU_aspekte_guter_lehre.pdf – "Aspekte guter Lehre an der JGU" ;
    http://www.uni-mainz.de/lehre/Dateien/JGU_studium_und_lehre.pdf – "Studium und Lehre an der JGU"
    http://www.uni-mainz.de/lust – LuST – Das Magazin zu Lehre und Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).