idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2017 18:38

70 Jahre Studieren in Senftenberg – der Universitätsstandort mit Geschichte blickt in die Zukunft

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg feiert am Samstag, 10. Juni 2017, ab 10 Uhr mit Studieninteressierten, Absolventinnen und Absolventen und Partnern auf ihrem Senftenberger Campus.

    Insbesondere Absolventinnen und Absolventen sowie ehemalige Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BTU Cottbus-Senftenberg sowie von deren Vorgängereinrichtungen am Standort Senftenberg - der Ingenieurschule Senftenberg, der Fachhochschule Lausitz beziehungsweise der Hochschule Lausitz (FH) - haben die Möglichkeit, sich ab sofort zur Veranstaltung "70 Jahre Studieren in Senftenberg" unter www.b-tu.de/70jahre-studiumsfb online anzumelden.

    Eingeladen sind ebenso Studieninteressierte und deren Familien, Pädagoginnen und Pädagogen, Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie alle Interessierten.

    Dass seit 70 Jahren in Senftenberg erfolgreich studiert wird, ist für Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich Studierende ein guter Grund, von 10 Uhr bis in die späten Abendstunden gemeinsam mit ihnen zu feiern, Bilanz zu ziehen und Ausblick zu geben.

    Eingebettet in den Tag der offenen Tür der Universität wird im Rahmen eines ganztägigen Events nicht nur auf vergangene Jahrzehnte zurückschaut. Mit einer Festveranstaltung, Campus-Rundgängen und Laborbesichtigungen, Berichten von Alumni über ihre Berufswege, Erkundungen der Stadt und des Lausitzer Seenlandes sowie einer abschließenden Sommer-Geburtstagsparty präsentiert sich der Standort Senftenberg als fester Bestandteil der jungen BTU Cottbus-Senftenberg. Gleichzeitig werden die exzellenten Bedingungen für Lehre und Forschung in den Ingenieur-, Natur- und Gesundheitswissenschaften erlebbar gemacht. Dabei wird deutlich, dass hier auch für die Zukunft beste Voraussetzungen für Studium und berufliche Entwicklungen gegeben sind.

    Bei Rückfragen steht seitens der von Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann geleiteten Festkommission als Ansprechpartnerin Vanessa Schmidt unter der E-Mail-Adresse E-Mail 70Jahre-StudiumSFB(at)b-tu.de, unter Telefon 03573 85-254 sowie unter der Faxnummer 03573 85-409 zur Verfügung.

    Folgendes Programm ist geplant

    10.00 - 11.30 Uhr

    Festveranstaltung 70 Jahre

    mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Martina Münch, Vertretern der kommunalen Politik, Unternehmensvertretern und Wegbegleitern, anschließend Fototermin und Eröffnung des Zentrums Effiziente Fabrik

    12.00 - 16.00 Uhr

    Angebote im Rahmen des Tages der offenen Tür mit der Vorstellung von Berufsbildern der Zukunft durch die Agentur für Arbeit, Präsentationen der Studiengänge und Laborbesichtigungen

    10.00 - 16.00 Uhr

    Absolventen- und Unternehmerlounge - Absolventinnen und Absolventen und Unternehmen ganz nah! - ehemalige Studierende stellen unter anderem ihre Berufswege und Entwicklungsmöglichkeiten auf Grundlage des Studiums vor

    12.00 - 16.00 Uhr

    Erkundungen der Stadt Senftenberg und des Lausitzer Seenlandes

    ab 18.00 Uhr

    Sommer-Geburtstagsparty auf dem Campus

    Hintergrund:

    Seit nunmehr 70 Jahren wird in Senftenberg erfolgreich studiert. Am 22. September 1947 wurde die damalige Bergingenieurschule Senftenberg gegründet. Bis 1972 erfolgte die Entwicklung zur Ingenieurschule für Bergbau und Energetik. Mit der Wende im Jahre 1989 veränderten sich die Bedingungen für die Hoch- und Fachschulen im Osten Deutschlands grundlegend. Am 9. Dezember 1991 wurde feierlich die Fachhochschule Lausitz eröffnet und 2009 auf Grundlage des Brandenburgischen Landeshochschulgesetzes in Hochschule Lausitz (FH) umbenannt.

    Seit dem 1. Juli 2013 ist der Campus in Senftenberg fester Bestandteil der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Heute sind hier zukunftsorientierte ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie gesundheitsbezogene Studiengänge beheimatet.


    Weitere Informationen:

    https://www.b-tu.de/news/tag-der-offenen-tuer/70-jahre-studieren-in-senftenberg
    https://www.b-tu.de/news/tag-der-offenen-tuer/70-jahre-studieren-in-senftenberg/...
    https://www.b-tu.de/news/tag-der-offenen-tuer/70-jahre-studieren-in-senftenberg/...
    https://www.b-tu.de/news/tag-der-offenen-tuer


    Bilder

    Studierende auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
    Studierende auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senft ...
    Foto: Steffen Rasche
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).