idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Provirex – HIV Eradikation in Patientenzellen“ unter den drei Preisträgern
Am 5. April 2017 wurde PD Dr. Jan Chemnitz von der Abteilung „Antivirale Strategien“ am Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) mit dem „Innovationspreis 2017“ der BioRegionen in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm stellvertretend für das gesamte Provirex-Entwicklerteam während der Deutschen Biotechnologietage in Hannover übergeben, begleitet von einer Ansprache des Bundesministers für Gesundheit Hermann Gröhe.
Mit dem „Innovationspreis 2017“ würdigt der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland das Projekt „Provirex – HIV Eradikation in Patientenzellen“ als besonders anwendungsorientierte Idee mit hohem Innovationspotential:
In dem ausgezeichneten Provirex-Projekt geht es um die am Heinrich-Pette-Institut und der TU Dresden entwickelte molekulare Schere (Designer-Rekombinase) „Brec1“. Diese ist dazu in der Lage, Patientenzellen dauerhaft und präzise von HIV zu befreien, indem sie das Provirus aus dem Genom der Wirtszelle entfernt. Nachdem in präklinischen Experimenten die meisten Fragen zur Aktivität und Toxizität des Verfahrens geklärt worden sind, soll nun im Rahmen einer klinischen Phase Ib/IIa Studie in HIV-Patienten untersucht werden, ob die vielversprechenden Daten aus dem Tiermodell auf den Menschen übertragbar sind. Aktuell befindet sich das Forschungsteam auf Investorensuche, um diesen neuen HIV-Therapieansatz möglichst bald in einer klinischen Studie zu testen und weiter voranzutreiben.
„Der Innovationspreis ist eine sehr schöne Auszeichnung, welche die Arbeit unseres Provirex-Teams auf besondere Weise würdigt und auch zeigt, wie wichtig es ist, Ergebnisse aus der Grundlagenforschung voranzubringen und in die Anwendung zu überführen“, freut sich PD Dr. Jan Chemnitz im Namen aller beteiligten Forscherinnen und Forscher über den Preis.
Die BioRegionen Deutschlands sind die regionalen Initiativen zur Förderung der wirtschaftlichen Nutzung moderner Biotechnologien in Deutschland. Der Arbeitskreis BioRegionen ist das zentrale Netzwerk der 30 regionalen Initiativen in Deutschland. Jährlich prämiert er die drei innovativsten, patentierten Forschungsideen der Lebenswissenschaften mit exzellenten Marktchancen mit dem „Innovationspreis“. Damit sollen anwendungsorientierte Ideen mit starkem Umsetzungspotential gefördert werden und die Nachhaltigkeit von Ideen sowie die verstärkte Orientierung der Lebenswissenschaften am Technologietransfer anerkannt werden. Die drei Sieger erhalten einen mit jeweils 2.000 Euro dotierten Preis.
Rückfragen:
Dr. Jan Chemnitz: jan.chemnitz@hpi.uni-hamburg.de
Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie,
Hamburg
http://www.hpi-hamburg.de Webseite Heinrich-Pette-Institut
PD Dr. Jan Chemnitz (Mitte) bei der Preisübergabe mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (zweit ...
Quelle: HPI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Biologie, Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).