idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Barry Geldzahler, Leiter der NASA Deep Space Tracking Network, wird am heutigen Donnerstag offiziell die Bodenstation für einen von Studierenden der University of New South Wales gebauten Mikrosatelliten eröffnen. Beim offiziellen Startschuss für BLUEsat werden nicht nur das Kommunikationsvermögen der Bodenstation demonstriert, sondern auch speziell gefertigte Satellitentechnolgie und der "cleanroom" gezeigt, welcher für den Zusammenbau besonders sensibler, für den Weltraum bestimmter, Teile verwendet wird.
Die Eröffnung ist Höhepunkt des dritten Australian Space Science Workshop, der vom 23. bis 25. Juli an der in Sydney gelegenen UNSW stattfindet. "Dies ist das wichtigste Ereignis seit Projektbeginn und ist der erste Meilenstein für eines der weltweit wenigen ausschließlich von Studenten geführten Mikrosatelliten-Projekte," schildert BLUEsat Teammitglied Kelvin Chu die Bedeutung des Tages.
Das BLUEsat Team wird am heutigen Tag die frisch eingeweihte
Satelliten-Kommunikationseinrichtung im Electrical Engineering Gebäude der Universität nutzen, um mit einem vorbeiziehenden amerikanischen Amateurradiosatelliten Kontakt aufzunehmen.
Weitere Informationen in englischer Sprache:
Mary O'Malley, UNSW Media Office
Tel.: 0061-2- 9385 2873 Mobil: 0061-438 881 124
m.omalley@unsw.edu.au
BLUEsat Webseite: http://www.bluesat.unsw.edu.au
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsprojekte, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).