idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2017 10:51

FOM und Telekom haben gemeinsam den Studiengang Wirtschaftsinformatik weiterentwickelt

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Hochschule

    Gemeinsam mit der Telekom hat die FOM Hochschule den bewährten Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik um aktuelle IT-Trends erweitert.

    Die IT-Branche boomt. Neue technische Entwicklungen und digitale Innovationen sorgen für eine steigende Nachfrage nach geeigneten Fach- und Führungskräften. Vor allem (Fach-)Abiturienten haben mit einem dualen Studium beste Chancen für einen spannenden Berufsstart. Gemeinsam mit der Telekom hat die FOM Hochschule deshalb den bewährten Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik um aktuelle IT-Trends erweitert. Berufstätige und Auszubildende können sich zum Wintersemester 2017 an den FOM Hochschulzentren Berlin, Essen, München, Münster und Nürnberg für den Studiengang einschreiben. In Bonn wird ein Kurs starten, der ausschließlich aus dual Studierenden der Telekom besteht.

    Abiturienten haben mit dem Bachelor-Programm Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems (B.Sc) die Möglichkeit, sich für Schnittstellenpositionen zwischen der IT und anderen Fachabteilungen (z. B. Marketing, Einkauf) zu qualifizieren. Mit dem Wissen, das sie sich aneignen, können sie bereichsübergreifende IT-Projekte betreuen oder Fragestellungen rund um Netzwerke, Programmierung, Applikationen und Datenbanken lösen. Darüber hinaus verfügen sie über umfangreiches Know-how auf dem Feld der IT-Security, kennen Risiken und können geeignete Schutzmaßnahmen einrichten. Mit Vertiefungsmodulen wie Big Data & Data Science, Trendforschung & Innovation oder Web & Social Media Analytics runden sie ihr fachliches Profil ab.

    Petra Krüger, Leiterin Ausbildungskonzepte, Strategie und Qualität bei der Deutschen Telekom AG: „Unternehmen suchen verstärkt nach Spezialisten mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund und IT-Kenntnissen. Für die Telekom ist der FOM Studiengang eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeitende in ganz Deutschland bereits ausbildungsbegleitend zu gewinnen. Mit dem neuen Studienmodell bieten wir Abiturienten eine attraktive Qualifizierung mit besten Zukunftsperspektiven.“

    Die Vorlesungen an der FOM finden an zwei Tagen unter der Woche statt, an den übrigen drei Tagen arbeiten die Studierenden im Unternehmen. Anders als im Blockmodell, bei dem die Studierenden i. d. R. mehrere Wochen abwesend sind, ist ihr kontinuierlicher Einsatz im Unternehmen während des Tagesstudiums gegeben. „Die Studierenden haben so die Möglichkeit, ihr theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und können bereits früh in langfristige Projekte eingebunden werden. Sie sind optimal aufgestellt, um eine Karriere in einer der aktuell innovativsten Branchen zu starten“, so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule.

    „Ein Teil dieses speziellen Bachelor-Studiums erfolgt auf Englisch. Unsere Absolventen sind also fachlich, persönlich und sprachlich bestens gerüstet für interdisziplinäre Aufgaben und können auch Fragestellungen im internationalen Kontext lösen“, ergänzt Prof. Dr. Marcel Endejan, Dozent des FOM Hochschulbereichs IT Management.


    Weitere Informationen:

    http://www.fom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).