idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit ihrem erfolgreichen Mix aus Medienkompetenz, Sport und Spaß für Schüler haben die RUB-Absolventen Christian Barth (34) und Martin Rutemöller (31, Neffe des Fußballtrainers Erich Rutemöller) den Sprung in den Olymp der Selbstständigkeit geschafft: Ihr Unternehmen planet-blue Bildungsinnovationen ist für den "Gründer-Oscar" FIT FOR BOSS 2003 nominiert, sie stehen in der Kategorie der besten fünf Gründer 2003 zur Wahl.
Bochum, 05.08.2003
Nr. 247
FIT FOR BOSS 2003
RUB-Absolventen für Gründer-Oscar nominiert
Erfolg mit Medienkompetenz, Sport und Spaß
Mit ihrem erfolgreichen Mix aus Medienkompetenz, Sport und Spaß haben die RUB-Absolventen Christian Barth (34) und Martin Rutemöller (31, Neffe des Fußballtrainers Erich Rutemöller) den Sprung in den Olymp der Selbstständigkeit geschafft: Ihr Unternehmen planet-blue Bildungsinnovationen ist für den "Gründer-Oscar" FIT FOR BOSS 2003 nominiert - den Leser- und Publikumspreis, den das Wirtschaftsmagazin DM EURO und der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschlands im September verleihen. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Wolfgang Clement.
Bildungskonzept für Schulen
Die planet-blue-Macher entwickelten eine intelligente Multimedia- und Sportlernsoftware für Schüler: Mit Sportarten, die "in" sind, z. B. Skaten, ermöglicht die Software Schülerinnen und Schülern auf neuartige Weise, den Umgang mit Zukunftstechnologien zu lernen. Sie können sich z. B. beim Inline-Skaten auf Video aufnehmen, das Video bearbeiten und in die Software einpflegen, um es dann mit dem Bewegungsablauf eines Profis zu vergleichen. So können sie ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken herausbilden und verbessern sowie ihre Medienkompetenz erweitern. Das gesamte Bildungskonzept bietet planet-blue Schulen als mehrtägige, außerschulische Projektfahrten an.
Neues Potenzial "dummer" Computer
Es ist die Mischung aus Dummheit und Geschwindigkeit, die Barth und Rutemöller an Computern beeindruckt: "Ein Supercomputer kann noch nicht einmal Betten machen. Trotzdem kann er im Bruchteil einer Sekunde alle Stellungen von Schachpartien der kompletten Schachgeschichte auf Siegchancen analysieren." Barth, Sportwissenschaftler und -ökonom, und sein Geschäftspartner Rutemöller haben ein neues Potenzial in den grauen Maschinen entdeckt - lebenslanges Lernen, verbunden mit Sport, Spaß und Nachhaltigkeit. Für ihre Bildungsinnovation wurden sie in der Kategorie der besten fünf Gründer 2003 nominiert.
"Quäl dich, du Sau!"
Dass die eigene Existenzgründung nicht nur eitel Sonnenschein und Erfolg bedeutet, haben Barth und Rutemöller selbst erfahren müssen, doch sie nehmen es sportlich: "Auf dem Weg zur GmbH brauchen Jungunternehmen neben umfangreichen Kompetenzen und Kooperationen viel Ausdauer und einen starken Willen", so Barth. Das sei wie bei der Tour de France, das Motto laute frei nach Radprofi Udo Bölz "Quäl dich, du Sau!" Die beiden Gründer konnten bereits Erfahrungen in leitenden Positionen sammeln, Barth als Geschäftsführer des Zentrums für Gesundheitsförderung in Bochum, Rutemöller als Geschäftsführer des Handball-Bundesligisten TV Emsdetten. "Außerdem konnte das Studium an der Ruhr-Universität weitreichende Grundlagen für unser Business schaffen", sagt Christian Barth.
Weitere Informationen
planet-blue Bildungsinnovationen GbR, Schwelmer Str. 240, 58285 Gevelsberg, Tel. 07007/2655343, Fax: 02332/954567, E-Mail: info@planet-blue.de, Internet: http://www.planet-blue.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).