idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2017 18:11

2. Platz beim „SmartHome Award Deutschland 2017“ an Studierendenteam für Telematikprojekt

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Für das Projekt „Smart Home für Schwerhörige und Gehörlose“ erhielten acht Studenten des Studiengangs Telematik der Technischen Hochschule Wildau am 30. Mai 2017 in Berlin den 2. Preis in der Kategorie "Studierende" beim SmartHome Deutschland Award 2017. Sie entwickelten eine technische Lösung, bei der Sensoren Ereignisse an eine Smartwatch melden, die durch Vibration auf sich aufmerksam macht.

    Für das Projekt „Smart Home für Schwerhörige und Gehörlose“ erhielt ein Studierendenteam des Studiengangs Telematik der Technischen Hochschule Wildau am 30. Mai 2017 in Berlin den 2. Preis in der Kategorie Studierende beim SmartHome Deutschland Award 2017. Die Auswahl traf eine Expertenjury aus Wissenschaftlern und Praktikern unter Leitung von Professorin Birgit Wilkes, Fachgebiet Gebäudetelematik an der TH Wildau.

    Max Dallüge, Matthias Graffenberger, Mathias Lindt, Martin Mosebach, Tom Sattelkau, Benjamin Stahl, Julius Wigankow und Andreas Zimmermann befassten sich im Rahmen des Moduls „Gebäudeautomation“ über zwei Semester mit diesem Thema. Vor dem Hintergrund, dass Hörgeschädigte im Alltag häufig genutzte akustische Hinweis- und Warntöne technischer Geräte nicht wahrnehmen können, entwickelten sie eine innovative technische Lösung, bei der Sensoren Ereignisse an eine Smartwatch melden, die durch Vibration auf sich aufmerksam macht.

    Anwendungsreif sind bereits Wasserstands-Sensoren für Badewanne und Waschbecken, ein Infrarot-Thermometer für den Küchenherd und ein Rauchgas-Sensor. Das Display der Smartwatch signalisiert zusätzlich, welcher Sensor welches Ereignis erkannt hat. Das System soll um weitere Sensoren ergänzt werden. Außerdem werden neue Methoden für die Verständigung zwischen Technik und Mensch erprobt.

    Zum Hintergrund:
    Der SmartHome Deutschland Award wird jährlich von der SmartHome Initiative Deutschland e.V. verliehen. Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Wissenschaft, Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistern, Planern und Architekten. Sie fördert die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch, um moderne Assistenz-Technologien für ein selbstbestimmtes und aktives Leben der Menschen bis ins hohe Alter zu entwickeln und breit zum Einsatz zu bringen.

    Alle Informationen und ein aktuelles Foto unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/2-platz-beim-smarthome-award-deutschland-2017-an-studierendenteam-der-th-wildau-fuer-telematikprojekt-zur-unterstuetzung-von-hoergeschaedigten-2008533.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).