idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2017 11:30

Gravitationswellen-Vortrag und Raumkonzert im Lichthof der Leibniz Universität Hannover

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    „Raum.Zeit.Musik“ mit Professor Karsten Danzmann am 8. September 2017

    Wie klingt eigentlich der Weltraum? Und donnert es, wenn ein Stern explodiert? Diesen und weiteren Fragen rund um unser Universum widmet sich Professor Karsten Danzmann am 8. September 2017 im Lichthof der Leibniz Universität Hannover. In einer Veranstaltung der Niedersächsischen Musiktage hält er einen Vortrag zum Thema Gravitationswellen und wird dabei musikalisch begleitet vom Elbtonal Percussion Ensemble und dem Jungen Vokalensemble Hannover.

    Albert Einstein hatte 1916 in seiner Relativitätstheorie als erster die Existenz von Gravitationswellen vorhergesagt, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch das All bewegen. Sie entstehen beispielsweise, wenn Sterne explodieren oder zwei Schwarze Löcher kollidieren – also immer dann, wenn sich Massen beschleunigt bewegen.
    Karsten Danzmann ist Professor der Leibniz Universität und Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Hannover. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Geheimnis der Gravitationswellen zu ergründen. Gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam hat Danzmann riesige, hochempfindliche Apparate gebaut. Diese sind mit einer Technologie ausgestattet, die mithilfe von Lasern das Vibrieren von Raum und Zeit aufspüren und damit Gravitationswellen akustisch wahrnehmbar machen können. Danzmann möchte so beweisen, dass das Universum klingt. 2016 erhielt er dafür bereits den Niedersächsischen Staatspreis. In der Laudatio wurde er als „Dirigent des Gravitationswellen-Orchesters“ gewürdigt.

    Wissenschaftsinteressierte und Musikliebhaber haben am Freitag, 8. September 2017, ab 19 Uhr die Möglichkeit, Professor Danzmanns spannenden Ausführungen über Gravitation sowie den Klängen der beiden Musikensembles zu lauschen. Das Junge Vokalensemble Hannover und das Elbtonal Percussion Ensemble singen und spielen groß dimensionierte Raum-Musik im Lichthof des Welfenschlosses (Welfengarten 1, 30167 Hannover). Geplant ist unter anderem Musik von Johann Sebastian Bach, Gustav Mahler, Steve Reich, Thomas Tallis und Iannis Xenakis.

    Tickets (22-27 €), eine Hörprobe sowie weitere Informationen zum Konzert gibt es unter https://www.musiktage.de/de/konzerte/konzert/830.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per
    E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Musik / Theater, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).