idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Team um die Ärzte Privat-Dozent Dr. Sebastian Kobold und Professor Dr. Stefan Endres am Klinikum der Universität München arbeitet an der Entwicklung von Immuntherapien zur Behandlung von Tumorerkrankungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Strategien, die Immunzellen effektiver gegen Tumorzellen einzusetzen. Es gelang Kobold und Endres einen Ansatz zu entwickeln und in präklinischen Mausmodellen zu testen, der die Hemmung der Immunzellen durch Tumorzellen aufhebt und Immunzellen wieder „scharf“ gegen Tumorzellen macht. Die Ergebnisse wurden im Journal of the National Cancer Institute, einem namhaften Fachjournal veröffentlicht.
Eine raffinierte Strategie zur zellbasierten Therapie von Tumorerkrankungen: Wissenschaftler kehren einen für die Tumorzelle wichtigen Mechanismus um.
Tumorzellen haben mehrere Wege entwickelt, um dem Immunsystem zu entkommen. Ohne diese Mechanismen könnte es zu keiner manifesten Tumorerkrankung kommen. Darin liegt aber auch die Schwierigkeit in der Entwicklung von Therapien, die das Immunsystem gegen Krebszellen ausrichten sollen: sie müssen zusätzlich diese Unterdrückungsmechanismen überwinden. Eine vielversprechende Art der Immuntherapie sind Zelltherapien, die T-Zellen aus einem Patienten isolieren, diese so zu modifizieren, dass sie gegen Krebszellen effektiv sein können und dem Patienten zurück zu infundieren. Eine Einschränkung dieses Ansatzes ist die Hemmung dieser Immunzellen durch die Krebszellen. Dies ist der wissenschaftliche Schwerpunkt der Mediziner Sebastian Kobold und Stefan Endres vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München in dem durch die Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt. Ihre Arbeitsgruppe befasst sich mit der Entwicklung von Ansätzen, die die Hemmung überwinden sollen wodurch die Zell-basierte Therapie wirksamer gegen Krebserkrankungen wird. Es gelang ihnen durch genetische Veränderung von Immunzellen, diese resistent gegenüber der Tumorzell-vermittelten Hemmung zu machen. Dies war möglich durch den Einbau eines neuartigen Rezeptors in den Immunzellen, der ein hemmendes Signal in ein aktivierendes Signal umkehrt. Die Funktionalität dieses Rezeptors und dessen Wirksamkeit im Tumor-Mausmodell konnte im Tumormodell gezeigt werden.
Kontaktdaten
PD Dr. med. Sebastian Kobold, sebastian.kobold@med.uni-muenchen.de
Prof. Dr. med. Stefan Endres, endres@lmu.de
Literaturhinweis
Kobold S, Grassmann S, Chaloupka M, Lampert C, Wenk S, Kraus F, Rapp M, Düwell P, Zeng Y, Schmollinger JC, Schnurr M, Endres S, Rothenfußer S.
Impact of a New Fusion Receptor on PD-1-Mediated Immunosuppression in Adoptive T Cell Therapy.
J Natl Cancer Inst 2015 Jun 23;107(8). pii: djv146. doi: 10.1093/jnci/djv146.
Die Wilhelm Sander-Stiftung hat dieses Forschungsprojekt mit rund 211.000 Euro unterstützt. Stiftungszweck ist die Förderung der medizinischen Forschung, insbesondere von Projekten im Rahmen der Krebsbekämpfung. Seit Gründung der Stiftung wurden insgesamt über 220 Millionen Euro für die Forschungsförderung in Deutschland und der Schweiz bewilligt. Die Stiftung geht aus dem Nachlass des gleichnamigen Unternehmers hervor, der 1973 verstorben ist.
Weitere Informationen zur Stiftung: http://www.wilhelm-sander-stiftung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).