idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Balu und Du“ heißt ein Programm, das sich mit der Freizeitgestaltung von Kindern im Grundschulalter beschäftigt. Konkret geht es um die Stärkung sozialer Fähigkeiten sowie Förderung von Begabungen und sozialer Integration benachteiligter Kinder. Auch soll das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt werden. Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement in diesem Projekt wurden nun 18 Studierende ausgezeichnet.
Der Name „Balu und Du“ bezieht sich auf die Figuren aus dem Dschungelbuch: der große Bär Balu hilft dem kleinen Mogli, im Dschungel zurechtzukommen. In der vergangenen Woche erhielten jetzt 18 Studierende von der Projektleiterin Prof. Dr. Astrid Hübner (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule Emden/Leer) und den Verantwortlichen des Leinerstift e.V., Christa Lage, Melanie Brandt und Conny Deterts, die Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement in diesem Projekt.
Seit Beginn des Wintersemesters 2016/2017 übernehmen die Studierenden die individuelle Patenschaft für ein Kind im Grundschulalter für ein Jahr. 18 Kinder der Grundschulen Larrelt, Constantia und Wybelsum erlebten in den letzten Monaten mit ihren studentischen Mentor*innen mindestens einen Nachmittag pro Woche, der Ihnen eine andere Art der Freizeitgestaltung ermöglichte. In diesen exklusiven Zweierbeziehungen erlebten die Moglis mit ihren Balus u.a. Fahrradtouren, Spielenachmittage und Ausflüge in die Umgebung. In Begleitveranstaltungen wurden die Studierenden supervidiert und fachlich beraten. Auf der Grundlage wöchentlicher Tagebucheintragungen der Mentor*innen war zudem die weitere Auseinandersetzung und Evaluation des Verlaufes der Beziehung mit den Moglis möglich.
Die bundesweite Begleitforschung dokumentiert, dass nicht nur die beteiligten Kinder einen Zugewinn an Lebensqualität und Kompetenzen im Projekt erfahren, der die persönliche Alltagsbewältigung flankiert. Auch den Studierenden eröffnet sich im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements ein exklusiver Lern- und Entwicklungsraum, der nicht zuletzt auch den Erwerb von zentralen Schlüsselkompetenzen im Studienalltag ermöglicht. Im Wintersemester 2017/2018 wird das Projekt im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer nun zum dritten Mal fortgeführt, eine Ausweitung auf andere Fachbereiche ist geplant.
„Balu und Du Ostfriesland“ wird realisiert durch die Kooperation des Leinerstift e.V. mit der Hochschule Emden/Leer. Finanzielle Unterstützung erfährt das Projekt durch die Stadt Emden. Träger ist der gemeinnützige Verein „Balu und Du e.V.“ mit Sitz in Osnabrück.
Stolz auf die Zertifikate: Die Studierenden des Projektes „Balu und Du“
Bild: Hochschule Emden/Leer
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).