idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2017 12:49

HFF-Absolvent Josef Brandl gewinnt mit NICOLE’S CAGE Shocking Short Award von 13th Street

Anja Menge Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    HFF-Absolvent Josef Brandl setzt sich mit NICOLE’S CAGE gegen zwei weitere Finalisten durch / Darunter auch HFF-Studentin Anna Roller mit ihrem Film PAN / Shocking Short einer der begehrtesten Awards für Nachwuchsregisseure / Preis beinhaltet Teilnahme am „Universal Filmmasters Program“ in Hollywood

    München, 27. Juni 2017 – Josef Brandl, Szenenbild-Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, gewann heute mit seinem Kurzfilm NICOLE’S CAGE den „Shocking Short Award“, mit dem NBCUniversal den deutschen Regienachwuchs fördert. Über die Vergabe des „Shocking Short Award“ entschied wie immer eine hochkarätig besetzte Jury, der u.a. die Schauspieler Stipe Erceg, Ulrike Kriener, Oliver Korittke und Luise Befort sowie der Film- und TV-Produzent Max Wiedemann (HFF-Absolvent) angehörten. Mit dem Gewinn des Shocking Short Award bekommt Josef Brandl einen einmaligen Preis: Die Teilnahme am eigens für den Shocking Short Award initiierten „Universal Filmmasters Program“ in Hollywood. Durch 13th Street erhält Josef Brandl einen „Backstage-Pass“ für die Universal Studios in Los Angeles und damit die Chance, sein Netzwerk in der Traumfabrik aufzubauen. Schon im letzten Jahr ging der begehrte Nachwuchs-Preis an die HFF München für Korbinian Dufters Film PISTENZAUBER.
    Unter den drei Finalisten für den diesjährigen „Shocking Short Award“ war auch die HFF-Studentin Anna Roller mit ihrem Kurzfilm PAN. Beide Filme aus der HFF München sind im Team mit Kommilitonen entstanden: Josef Brandl setzte bei der Kameraarbeit zu NICOLE’S CAGE auf die Bildsprache seines ehemaligen Kommilitonen Fabio Stoll. Anna Roller arbeitete mit ihren Kommilitonen Tanja Schmidbauer (Produktion), Wouter Wirth (Drehbuch) und Felix Pflieger (Kamera) zusammen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).