idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2017 13:52

Hochschule Pforzheim beendet erfolgreich das erste Semester des neuen Vorstudiums

Annika Borchers Pressestelle
Hochschule Pforzheim

    In diesen Tagen geht erfolgreich das erste Semester des neuen kostenfreien einsemestrigen Vorstudiums an der Hochschule Pforzheim zu Ende. Unter dem Namen KATAPULT wird es seit März 2017 zur Orientierung für künftige Studierende angeboten. Das interdisziplinäre Programm umfasst Kompetenztrainings, Mathekurse sowie gestalterische Vorbereitungskurse und ermöglicht die Teilnahme an regulären Studienveranstaltungen. Interessierte für einen der 100 Plätze können sich ab sofort bis zum 15. Juli 2017 bewerben.

    „Es war eine tolle Erfahrung mit tollen Menschen. Ich habe einen neuen Blickwinkel auf das Studieren allgemein und den Alltag an der Hochschule Pforzheim erhalten. Wir haben Fähigkeiten erlangt, die für das spätere Studium wichtig sind“, erklären die ersten Teilnehmenden des neuen Vorstudiums der Hochschule Pforzheim. Seit März 2017 wird in Pforzheim unter dem Namen KATAPULT ein kostenfreies einsemestriges Vorstudium zur Orientierung angeboten. Das erste Semester geht in diesen Tagen erfolgreich zu Ende, für das kommende kann man sich noch bis zum 15. Juli anmelden.

    „Das erste Semester ist sehr gut gelaufen, wir haben die Teilnehmenden erfolgreich auf den Weg ins spätere, „richtige“ Studium gebracht“, so Mare van den Eeden, Projektleiterin von KATAPULT. „Die Teilnehmenden haben viele neue Eindrücke, aber vor allem Wissen und neue Fähigkeiten aus dem Orientierungssemester mitgenommen.“ Dies wurde den Verantwortlichen nun auch in einer anonymen Evaluation bestätigt, die in den vergangenen Tagen durchgeführt worden ist. „Die Studierenden haben uns durchweg gute Noten gegeben, worüber wir uns sehr freuen. Auch Anregungen der Studierenden nehmen wir gerne entgegen“, so Julia Kleinbeck, Ansprechpartnerin für Methoden und Kompetenzen bei KATAPULT. Mögliche Kritik wird genutzt, um das Angebot im kommenden Semester noch besser auf die Studierenden zuschneiden und ein noch besseres Angebot anbieten zu können.

    „Durch das tolle Angebot an Zeichenkursen habe ich erheblich gesteigerte künstlerische Fähigkeiten in diesem einen Semester erworben“, ist eine KATAPULTlerin aus der designorientierten Vertiefung ganz begeistert vom neuen Vorstudium an der Hochschule. „Auch der Austausch mit den Anderen und der Zugang zu den Materialräumen hat mich begeistert.“ Die Studierenden, die sich für ein Studium an der Fakultät für Gestaltung interessieren, konnten am Mappen- und Zeichenunterricht, an künstlerischen Trainings und Workshops teilnehmen. „Fast alle Studierenden im Gestalterischen Vorkurs, die ihre Mappe bei der Fakultät für Gestaltung eingereicht haben, dürfen nun ins erste offizielle Semester an der Hochschule Pforzheim starten. Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchsdesigner“, so Mare van den Eeden.

    Neben der designorientierten Vertiefung wird außerdem eine technische angeboten. Die Teilnehmenden hatten in ihrem Orientierungssemester die Möglichkeit, Veranstaltungen in der Informationstechnik, der Mechatronik oder dem Maschinenbau zu besuchen. Das Orientierungssemester bietet also nicht nur einen ersten Einblick in die Materie, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden der Hochschule auszutauschen. „Ich freue mich besonders, dass ich den Mathekurs besucht habe und die dort abgelegten Prüfungen anerkannt werden“, erklärt ein Studierender aus dem Bereich Technik. „Ich habe außerdem viele Methoden und Kompetenzen, aber auch praktische Dinge erlernt, die im späteren Studium wichtig sind.“ Die Techniker sind insgesamt nicht weniger erfolgreich als ihre Designer-Kollegen. Diejenigen, die an den Auswahlgesprächen in der Fakultät für Technik teilgenommen haben, sind alle zum Studium in Pforzheim zugelassen.

    Neben den Kursen an der Hochschule wurden auch Exkursionen angeboten. „Wir waren im Technoseum in Mannheim, haben das Hessische Landesmuseum Wiesbaden besucht und durften uns dort mit den Sammlungen zu Natur und Kunst beschäftigen“, so Mare van den Eeden. Außerdem sind interdisziplinäre Veranstaltungen zu Lern- und Arbeitstechniken, zu Präsentationstechniken, zu interkultureller Kommunikation und Fremdsprachen Teil des Programms

    Den meisten KATAPULTlern wurde der Einstieg ins spätere Studium erleichtert. Es gab allerdings auch Entscheidungen in die andere Richtung. „Einige der Teilnehmenden wissen jetzt, dass sie etwas anderes oder überhaupt nicht studieren wollen. Oder dass ein Studium anders läuft, als erwartet“, erklärt Mare van den Eeden. „Aber auch das geht vollkommen in Ordnung. Die Möglichkeit und die Zeit für eine solche Entscheidung bietet unser Programm ebenfalls. Die Studierenden können ihre Zukunft neu planen, ohne ein richtiges Semester verloren zu haben.“

    KATAPULT ist ein kostenfreies einsemestriges interdisziplinäres Angebot für künftige Studierende, die sich ihrer Studienentscheidung noch nicht ganz sicher sind und besser vorbereitet in ein Studium starten möchten. Das interdisziplinäre Programm umfasst beispielsweise spezielle Kompetenztrainings, Mathekurse sowie gestalterische Vorbereitungskurse und ermöglicht die Teilnahme an regulären Studienveranstaltungen. Interessierte für einen der 100 Plätze können sich ab sofort bis zum 15. Juli 2017 bewerben.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-pforzheim.de/katapult


    Bilder

    Zeichen- und weitere gestalterische sowie technische Vorbereitungskurse gehören zum Angebot des neuen Vorstudiums KATAPULT an der Hochschule Pforzheim
    Zeichen- und weitere gestalterische sowie technische Vorbereitungskurse gehören zum Angebot des neue ...

    None

    Zeichen- und weitere gestalterische sowie technische Vorbereitungskurse gehören zum Angebot des neuen Vorstudiums KATAPULT an der Hochschule Pforzheim
    Zeichen- und weitere gestalterische sowie technische Vorbereitungskurse gehören zum Angebot des neue ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).