idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) studieren zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, die in ihren Disziplinen am vergangenen Wochenende äußerst erfolgreiche Wettkämpfe absolviert haben. Dabei haben diese jungen Leute ein großes tägliches Arbeitspensum, denn gleichzeitig erfolgreich zu studieren und für Spitzenleistungen zu trainieren, kostet Zeit. „Unsere studierenden Leistungssportler sind zu bewundern, wie die die Doppelbelastung von Training und Studium bewältigen“, sagt Prof. Dr. Iris Groß, als Vizepräsidentin Studium, Lehre und Weiterbildung auch für den Hochschulsport zuständig, „Zeitmanagement und Selbstdisziplin müssen dazu ganz oben bei ihren Fähigkeiten stehen.“
Seit 2006 ist die Hochschule mit dem Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland in einem Kooperationsvertrag verbunden, der sogenannten Kaderathleten den Zugang zum Studium erleichtert. Darüber hinaus arbeitet die H-BRS mit dem Leistungssportzentrum (LSZ) Bonn/Rhein-Sieg zusammen, denn das Thema Duale Karriere betrifft alle drei Institutionen gleichermaßen.
Doch wie lief es denn nun zuletzt bei den studierenden Sportlern? Alphabetisch macht Simon Happel den Anfang. Der Maschinenbaustudent und Amateur-Rennradfahrer gewann erst „Rund in Rheinbach“ und belegte am Wochenende beim VR-Cup im Schwarzwald in der Gesamtwertung den 2. Platz. Auch bei der Bergwertung wurde Happel Zweiter, der 3. Platz war es am Ende in der Sprintwertung.
BWL-Student Christian Heimann startete bei der NRW Open über 400 m Hürden in die Wettkampfsaison. Bei Gegenwind blieb er mit 52,47 sec unter seinen Möglichkeiten, stand aber dennoch ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nun warten in zwei Wochen in Erfurt die Deutschen Meisterschaften auf Heimann.
Eine Woche zuvor hatte Karateka Jenny Warling das Weltcupturnier im spanischen Toledo mit dem fünften Platz im Kumite beendet. In der Klasse -55 kg waren 54 Teilnehmerinnen aus 31 Nationen am Start. Dabei ließ Warling gegen ihre Gegnerinnen in den ersten vier Runden keinen einzigen Punkt zu. Jenny Warling setzt ihr erfolgreiches Bachelor-Studium am Campus Rheinbach der H-BRS mit dem Master-Studiengang Analytische Chemie und Qualitätssicherung fort. Im Karate tritt sie bei Länderkämpfen für ihre Heimat Luxemburg an.
Noch mitten im Geschehen steckt Yanna Schneider. Die Studentin der Wirtschaftspsychologie hält sich derzeit in Korea auf, wo noch bis Freitag, 30. Juni 2017, die Taekwondo-Weltmeisterschaft stattfindet. Der Wettkampf hat für die Fünfte der Weltrangliste begonnen, die Spannung steigt.
„Leistungssportler sind in vieler Hinsicht Vorbilder“, sagt Groß. Und damit man sie an der Hochschule auch wahrnehmen kann und damit insbesondere sie sehen, dass sie nicht alleine vor diesen Herausforderungen stehen, baut sie seit zwei Jahren kontinuierlich ein Netzwerk auf. Gegenseitiger Rat und Hilfestellung der Sportler untereinander ist das Ziel und von Groß‘ Seite ein offenes Ohr, wenn sie bei organisatorischen Fragen im Studienablauf Tipps geben oder auf andere Art behilflich sein kann. OSP und LSZ gehören ebenfalls diesem Sportlernetzwerk an.
http://Pressekontakt:
http://Prof. Dr. Iris Groß
http://Vizepräsidentin Lehre, Studium und Weiterbildung und „Sportministerin“ der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Tel. 02241/865-603/-731
http://E-Mail: vp1@h-brs.de
BWL-Student Christian Heimann startete bei der NRW Open über 400 m Hürden in die Wettkampfsaison.
Quelle: Eva Tritschler/H-BRS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).