idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2017 13:54

Ausbau des E-Learning-Angebotes

Yvonne Paeßler textpr+
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    APOLLON Hochschule erweitert ihr Angebot um multimediale Lehrmaterialien und ermöglicht dadurch den Studierenden das mobile, zeit- und ortsunabhängige Lernen.

    Flexibel soll es sein, zeitgemäß, individuell gestaltbar, abwechslungsreich, ortsunabhängig: An ein Fernstudium gibt es zahlreiche Anforderungen – oftmals auch, weil sich die Studierenden neben ihrem Job weiterbilden. Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erweitert daher ihr E-Learning-Angebot und ergänzt bewährte Studienmaterialien um multimediale Angebote. „Wir möchten unseren Studierenden mobiles Lernen ermöglichen und weitere hilfreiche E-Learning-Formate anbieten“, sagt Michael Timm, Kanzler der APOLLON Hochschule. Auf die verschiedenen Inhalte der einzelnen Studienmodule wird durch jeweils geeignete Vermittlungsformen eingegangen und die Studieninhalte werden über die klassische Printform hinaus in digitalen und audiovisuellen Formaten erlebbar gemacht.

    Bibliothek im Hosentaschenformat

    Kernstücke der Wissensvermittlung bleiben die Studienhefte – in verschiedenen Formaten. Die klassischen, gedruckten Studienhefte gibt es nach wie vor. Seit 2015 liegen die Studienhefte bereits als Web-PDFs vor und stehen seit letztem Jahr zudem in E-Book-Formaten zum Download über den Online-Campus – einer geschlossenen Lern- und Kommunikationsplattform für Studierende – zur Verfügung. Dadurch können die Inhalte ortsunabhängig auf Smartphones, Tablets und E-Book-Readern abgerufen und papierfrei in den Alltag integriert werden.

    Ebenfalls online rund um die Uhr abrufbar steht allen Studierenden die Online-Bibliothek der APOLLON Hochschule zur Verfügung. Darin enthalten sind über 2.000 Lehrbücher und 10.000 Fachartikel.

    Vom Hören und Sehen: Lernvideos und Hörbücher

    Neben der Bereitstellung der digitalen Studieninhalte über den Online-Campus, stehen jetzt die multimedialen Studieninhalte auf der Agenda. So wurden auf Basis der bewährten Studienhefte bereits einzelne Hörbücher vertont. Auch erste Pilotprojekte zu Lernvideos wurden umgesetzt. „Es gibt unterschiedliche Lerntypen – einige prägen sich vor allem visuell viel ein, anderen hilft das gesprochene Wort“, erklärt Heinrich Dieckmann, Geschäftsführer der APOLLON Hochschule. Deshalb gebe es zukünftig verschiedene Formate, die die klassischen Studienmaterialien ergänzen. Ein Pilot-Lernvideo für das Modul „Visualisieren, Präsentieren und Moderieren“ ist bereits im Einsatz „Im Video sehen unsere Studierenden unmittelbar, was die Lehrenden vermitteln möchten – das ist viel praxisorientierter als das alleinige Lesen im Studienheft“, so Dieckmann. Die Lernvideos lassen sich auf dem Computer, Tablet oder Smartphone abrufen. Vertiefende Zusammenhänge, Literaturangaben sowie kleine Übungsaufgaben finden die Studierenden im Video-Begleitheft. Weitere Filme sind für 2017 und 2018 in Planung. Aber: „Nicht für jedes Modul eignet sich ein Video oder Hörbuch. Wir schauen ganz genau, wo es sinnvoll ist und einen Mehrwert für unsere Studierenden bietet“, betont Hochschulkanzler Michael Timm.

    Web-Based-Training: Lernerfolge selbstständig überprüfen

    Ganz neu entwickelt wurde auch ein eigens auf die APOLLON Studienhefte zugeschnittenes Web-Based-Training (WBT). Im Modul „Gesundheitsaufklärung, -beratung und -bildung“ bietet die Hochschule dieses digitale Lernquiz bereits an. Studierende führen bestimmte Übungen des Moduls online durch und am Übungsende liefert das Programm direkt ein Ergebnis. Auf diese Weise kann sich jeder selbst überprüfen und schauen, ob der Lehrstoff verinnerlicht wurde.

    In den kommenden Jahren baut die APOLLON Hochschule das Angebot an Hörbüchern, Filmen, E-Books und interaktiven Formaten weiter aus, und schafft so moderne und vielfältige Lernumgebungen.

    Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 67 Unternehmen an 33 Standorten in 15 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Die 3.605 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2016 einen Umsatz von 537,3 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.klett-gruppe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.apollon-hochschule.de


    Bilder

    APOLLON Hochschule baut E-Learning Angebot aus
    APOLLON Hochschule baut E-Learning Angebot aus
    Quelle: © Cottonfioc iStock


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung: Ausbau E-Learning-Angebot APOLLON Hochschule

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).