idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2017 14:22

117,2 Millionen Euro für Mikroelektronik-Forschung in Berlin und Brandenburg

Anja Wirsing Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Regionale Auftaktveranstaltung für die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland“ mit Bundesministerin Johanna Wanka

    Um die Position der europäischen Halbleiter- und Elektronikindustrie im globalen Wettbewerb zu stärken, entsteht an elf Instituten des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik und zwei Instituten der Leibniz-Gemeinschaft die standortübergreifende „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland“ (FMD). Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt rund 350 Millionen Euro unterstützt. Am 6. Juli gab die Bundesministerin Johanna Wanka den Startschuss für die FMD in Berlin und Brandenburg.

    Ziel der FMD ist es, eine neue Qualität der Elektronikforschung am Standort Deutschland zu schaffen und Forschungsdienstleistungen entlang der kompletten Innovationskette aus einer Hand anzubieten. Mit 117,2 Millionen Euro fließt ein substanzieller Teil der Investitionen in die Region Berlin-Brandenburg. Damit modernisieren und ergänzen die je zwei Leibniz- und Fraunhofer-Institute ihre technologische Infrastruktur und schaffen die Voraussetzung für modernste Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik. Zusätzlich bündeln sie ihr Know-how und ihre Ressourcen in Technologieparks, um zukunftsrelevante Forschungsthemen effizient und zeitnah voranzubringen. Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sagte dazu: „Die Mikroelektronik-Industrie investiert wieder in Deutschland. Das ist eine Trendwende, die zeigt: Unsere Mikroelektronik-Forschung sorgt für zukunftsfeste Arbeitsplätze im digitalen Zeitalter. Damit das so bleibt, investieren wir mit der Forschungsfabrik schon heute in die Mikroelektronik-Technologien von morgen und übermorgen – hier in Berlin und Brandenburg wie in ganz Deutschland.“

    Beteiligte Einrichtungen in der Region:
    - Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
    - Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI
    - Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, IZM
    - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP)

    Erstmalig Forschung und Entwicklung über mehrere Standorte hinweg
    Mit dem Aufbau der FMD entsteht ein einzigartiges Angebot für die deutsche und europäische Halbleiter- und Elektronikindustrie. Die Kooperation von insgesamt 13 Forschungsinstituten mit mehr als 2000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bildet bereits beim Projektstart den weltweit größten Pool für Technologien und Intellectual Property Rights auf dem Gebiet der Smart Systems. Die neue Form der Zusammenarbeit wird erheblich dazu beitragen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken.

    http://www.forschungsfabrik-mikroelektronik.de
    https://www.bmbf.de/de/elektroniksysteme-made-in-germany-850.html

    Kontakte in den Leibniz-Instituten

    Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
    Petra Immerz
    Tel. 030.6392-2626
    E-Mail petra.immerz@fbh-berlin.de
    Web www.fbh-berlin.de

    Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
    Annika Bischof
    Tel. 0335.5625-206
    E-Mail bischof@ihp-micorelectronics.com
    Web www.ihp-microelectronics.com

    Kontakte in den Fraunhofer-Instituten

    Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI
    Anne Rommel
    Tel. 030.31002-353
    E-Mail anne.rommel@hhi.fraunhofer.de
    Web www.hhi.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, IZM
    Georg Weigelt
    Tel. 030.46403-279
    E-Mail georg.weigelt@izm.fraunhofer.de
    Web www.izm.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik
    Akvile Zaludaite
    Tel. 030.6883759-6101
    E-Mail akvile.zaludaite@mikroelektronik.fraunhofer.de
    Web www.mikroelektronik.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forschungsfabrik-mikroelektronik.de
    https://www.bmbf.de/de/elektroniksysteme-made-in-germany-850.html


    Bilder

    Anschnitt der Torte, v. l. n. r. Prof. Schell (Fraunhofer HHI), Bundesministerin Prof. Wanka (BMBF), Dr. Gutheil (Staatssekretärin Land Brandenburg), Prof. Tränkle (FBH), Prof. Tillack (IHP)
    Anschnitt der Torte, v. l. n. r. Prof. Schell (Fraunhofer HHI), Bundesministerin Prof. Wanka (BMBF), ...
    Quelle: FBH/P. Immerz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    regional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).