idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, heißt es im Grundgesetz. Doch wenn Patienten in psychiatrischer Behandlung nur mit körperlicher Gewalt vor schlimmeren Folgen ihres eigenen Handelns bewahrt werden können, drängt sich die Frage auf, wie dies mit der Menschenwürde vereinbar ist. Solche Konflikte diskutieren Psychiater, Pflegende, Sozialarbeiter, Juristen und Betroffene in dem neuen Buch „Ethik in der Psychiatrie“, das im September 2017 im Psychiatrie-Verlag erschienen ist.
Mit Beiträgen von Fachleuten verschiedener Disziplinen beleuchtet Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann darin das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Vollmann ist Medizinethiker und Psychiater an der Ruhr-Universität Bochum.
Ein Wegweiser für die Gratwanderung
Sich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt auseinanderzusetzen ist für alle Berufsgruppen in der Psychiatrie unumgänglich. Ob beim Drogenentzug, der Zwangsunterbringung oder der Zwangsbehandlung von psychisch Kranken: Stets gilt es, die geeigneten Maßnahmen abzuwägen, um das Selbstbestimmungsrecht des psychisch Kranken zu respektieren und gleichzeitig schweren Schaden für sein gesundheitliches Wohl abzuwenden.
„Wichtig ist aus meiner Perspektive des Medizinethikers, diese ethische Dilemmasituation zu erkennen und professionell anzunehmen, anstatt sie kleinzureden“, sagt Herausgeber Jochen Vollmann.
Das Praxisbuch „Ethik in der Psychiatrie“ vermittelt Grundlagen, benennt ethische Konflikte, entwickelt Perspektiven für die Praxis und diskutiert diese anhand ausgewählter Fallbeispiele. Die Autorinnen und Autoren des Buchs beschreiben nicht nur problematische Situationen, sondern geben Betroffenen auch Leitlinien an die Hand, um ethisch vertretbare Entscheidungen zu finden.
Originalveröffentlichung
Jochen Vollmann (Herausgeber): Ethik in der Psychiatrie – Ein Praxisbuch, Psychiatrie-Verlag, Köln 2017, 236 Seiten, ISBN: 9783884146668
Pressekontakt
Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann
Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin
Medizinische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 23394
E-Mail: jochen.vollmann@rub.de
Angeklickt
Verlagswebseite
https://www.psychiatrie-verlag.de/buecher/detail/book-detail/ethik-in-der-psychi...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Philosophie / Ethik, Psychologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).