idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2017 15:00

Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Daniel Zerbin (Kriminalwissenschaften)

Ines Koch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Am 2. November 2017 findet an der Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Daniel Zerbin statt, der seit September diesen Jahres die Professur für Kriminalwissenschaft im Studiengang "Sicherheitsmanagement" (B.A.) an der NBS innehat.

    Bereits seit vielen Jahrhunderten hat sich an den Universitäten und Hochschulen die Tradition etabliert, Antrittsvorlesungen als offiziellen Beginn einer Lehrtätigkeit neu berufener Professorinnen und Professoren abzuhalten. Dieser Tradition sieht sich auch die NBS verpflichtet und organisiert daher zum Semesterbeginn regelmäßig solche hochschulöffentlichen Veranstaltungen.

    Am kommenden Donnerstag, den 2. November, finden an der Northern Business School gleich drei Antrittsvorlesungen statt. Mit dabei: Prof. Dr. Daniel Zerbin, der zum September einen Ruf an die NBS erhalten hat und den Bereich "Kriminalwissenschaft" abdeckt.

    Prof. Dr. Zerbin war vor seiner Berufung unter anderem mehrere Jahre als Offizier der deutschen Militärpolizei (von 1992 bis 2006), als Leiter des Sicherheitsdienstes der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin (2010 bis 2011), als wissenschaftlicher Angestellter bei der Polizei Hamburg (2011 bis 2013) und als Dozent an Hochschulen (2007 bis 2010: FH für Öffentliche Verwaltung NRW und Selbstständigkeit in der Sicherheitsbranche; 2013 bis 2017: NBS) tätig, bevor er als Professor an die NBS berufen wurde.

    In seiner 45-minütigen Antrittsvorlesung zu dem Thema "Von Hamburg nach New York: Die Genese des Mohamed Atta" (ab 18:00 Uhr) beschäftigt er sich mit dem New Yorker Anschlag vom 11. September 2001, der "zur Zeitenwende der globalisierten Welt" wurde. Dabei möchte Prof. Zerbin das Augenmerk auf ein Mitglied der sogenannten "Hamburger Zelle" lenken, namentlich den jungen ägyptischen Auslandsstudenten Mohamed El-Amir, alias Mohamed Atta. Zerbin möchte insbesondere die Frage erläutern, ob Atta eine pathologische Genese durchlief und so zu einem Psychopathen wurde.


    Weitere Informationen:

    http://www.nbs.de


    Bilder

    Prof. Dr. Daniel Zerbin
    Prof. Dr. Daniel Zerbin
    Foto: NBS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Politik, Psychologie, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).