idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Organisatoren des 7. Pflegekongress im Roten Rathaus in Berlin, Charité und Vivantes GmbH, verleihen erstmals Pflegepreis für Bachelor-Forschungsarbeit. BA-Absolventin Rebecca Kanthak aus dem Studiengang Pflegemanagement der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) setzt sich souverän gegen Mitbewerber_innen durch. Überreicht wurde der Preis von Thomas Kobalz, M.A., Dipl.-Pflegewirt (FH), Pflegedirektor im Vivantes Klinikum Kaulsdorf.
Im Rahmen des 7. Berliner Pflegekongresses im Roten Rathaus (9. bis 10.November 2017) wurde am heutigen Freitag erstmals der 1. Preis des Pflegepreises im Großen Saal des Roten Rathauses verliehen. Die Auszeichnung ging an Rebecca Kanthak von der Evangelischen Hochschule Berlin, Bachelor Absolventin im Studiengang Pflegemanagement und staatlich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Mit ihrem vielbeachteten Thema „Reorganisation einer gerontopsychiatrischen Station unter Partizipation der Mitarbeiterwünsche und im Sinne einer Steigerung der patientenorientierten Pflege“ qualifizierte sie sich unter einer Vielzahl von Bewerbungen und erhielt von einem sechsköpfigen Auswahlgremien die Bewertung der besten eingereichte Arbeit. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Frau Kanthak dem Auditorium an diesem Freitag ihre Abschlussarbeit und stellte sich souverän den Fragen der Expert_innen.
Rebecca Kanthak kommt beruflich aus dem St. Joseph Krankenhaus in Berlin-Weißensee und war dort zuletzt als stellv. Pflegedienstleitung (PDL) tätig. Im Sommer 2017 absolvierte sie erfolgreich ihr Pflegemanagement-Studium an der EHB und wechselte an das Krankenhaus der Alexianer nach Dessau. Dort ist sie aktuell wieder als Assistentin der Pflegedirektion tätig.
Überreicht wurde der Preis von Thomas Kobalz, M.A., Dipl.-Pflegewirt (FH), Pflegedirektor im Vivantes Klinikum Kaulsdorf überreicht. Die beiden Hauptveranstalter, Charité und Vivantes GmbH, lobten in diesem Jahr erstmals einen Pflegepreis in Höhe von € 500,- für die erstplatzierte Arbeit aus. Eines der Ziele ist es, damit das Augenmerk auf praxisorientierte Arbeiten mit entsprechendem Nutzen für die Pflege zu richten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus sollen junge Pflege- und Gesundheitsstudierende in ihrer wissenschaftlichen Arbeit bestärkt und motiviert werden.
Der BA-Studiengang Pflegemanagement an der EHB qualifiziert im Vollzeitstudium (sechs Semester) und im Teilzeitstudium für Managementaufgaben in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in Verbänden, der gewerblichen Wirtschaft sowie für die Bereiche Ausbildung und Lehre. Der Studiengang besteht seit 1994 und trägt seitdem tatkräftig zur notwendigen Akademisierung des Pflegepersonals und in anderen Medizinalberufen bei. Das Studium erreicht u.a. durch den direkten Kontakt der Lehrenden mit den Studierenden und durch ein ergebnis- und problemorientiertes Arbeiten in kleinen Gruppen eine erfreulich hohe Erfolgsquote.
Die Evangelische Hochschule Berlin als Alma Mata gratuliert Rebecca Kanthak herzlichst und wünscht ihr weiterhin eine glückliche Hand in ihrem neuen Wirkungskreis sowie bei der Reorganisation.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Religion
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).