idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2017 18:05

Erstes Experiment am SwissFEL erfolgreich durchgeführt

Dagmar Baroke Abteilung Kommunikation
Paul Scherrer Institut (PSI)

    Die Jahre des sorgsamen Planens und Aufbauens haben sich ausgezahlt: An der neuesten Grossforschungsanlage des Paul Scherrer Instituts PSI – dem Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL – wurde das erste Experiment erfolgreich durchgeführt. Damit wurden zwei Ziele erreicht: Erstens gibt es schon gleich ein neues wissenschaftliches Ergebnis. Zweitens wird damit das Zusammenspiel der vielen Einzelkomponenten der hochkomplexen Anlage optimiert.

    Wenn direkt das allererste Experiment an einer neuen Grossforschungsanlage gelingt, gönnt man den verantwortlichen Forschenden ihre Freude. So ist es Ende November am neuen Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL geschehen: Das ist ein grosses Erfolgserlebnis für das PSI.

    Die PSI-Forschenden haben gemeinsam mit einer Forschungsgruppe der französischen Universität Rennes vom 27. November bis zum 4. Dezember 2017 das erste Experiment in einer Reihe sogenannter Pilotexperimente am SwissFEL durchgeführt. Das Experiment hatte ein klares, wissenschaftliches Ziel: Die elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Nanokristallen aus Titanpentoxid zu untersuchen. Titanpentoxid ist ein möglicher Kandidat für elektronische Bauteile der Zukunft. Zum Beispiel für wiederbeschreibbare Datenspeicher mit hoher Schreibdichte. Die Nanokristalle aus Titanpentoxid lassen sich mit geeigneten Laserpulsen gezielt zwischen zwei Zuständen – elektrisch leitend oder elektrisch halbleitend – verändern. Genau diesen herbeigeführten Übergang untersuchten die Forschenden im ersten Experiment mit den hochenergetischen Röntgenlichtpulsen des SwissFEL.

    Wie ein gigantisches Puzzle

    Das Experiment sowie weitere Pilotexperimente dienen auch dazu, den Betrieb der gesamten Anlage immer wieder zu optimieren, bevor im Januar 2019 der reguläre Nutzerbetrieb am SwissFEL starten wird.

    "Nach vielen Jahren der Planung und des Aufbaus kennen wir alle Teile des 740 Meter langen SwissFEL in- und auswendig", sagt Luc Patthey, der am SwissFEL Projektleiter für Photonik ist. "Mit dem ersten Experiment mussten die Teile erstmals wie in einem gigantischen Puzzle auch im Zusammenspiel funktionieren und ineinandergreifen. Es ist schön zu sehen, dass dies gelungen ist. Denn das Ziel ist klar: Ab Ende 2018 wollen wir den Nutzern des SwissFEL eine Forschungsplattform von internationalem Rang zur Verfügung stellen, die mit Schweizer Präzision und Zuverlässigkeit funktioniert."

    Pilotexperimente in insgesamt drei Phasen

    Insgesamt sind drei Phasen von Pilotexperimenten geplant, die sich bis Ende 2018 erstrecken werden. "Parallel zu den Pilotexperimenten wird die Energie und Leistung des SwissFEL erhöht", erklärt Hans Braun, der am SwissFEL Projektleiter für den Beschleuniger ist. "Bis Sommer 2018 werden wir auch dieses Ziel erreicht haben."

    Der SwissFEL wurde vor einem Jahr – im Dezember 2016 – offiziell eingeweiht. Seither wurden nach und nach alle Komponenten in Betrieb genommen und deren Einstellung optimiert. Parallel dazu wurden die sogenannten Experimentierstationen aufgebaut. An einer davon fand nun das erste Experiment statt.

    Der SwissFEL erzeugt kurze Pulse von Röntgenlicht mit Lasereigenschaften. Mit diesen Lichtpulsen lassen sich extrem schnelle Vorgänge verfolgen, darunter die Entstehung neuer Moleküle bei chemischen Reaktionen, die detaillierte, sich verändernde Struktur lebenswichtiger Proteine oder der genaue Aufbau von Materialien. Forschende werden am SwissFEL Einblicke gewinnen, wie sie mit heute verfügbaren Methoden nicht möglich sind. Die Erkenntnisse werden unser Verständnis der Natur erweitern und zu praktischen Anwendungen führen wie etwa neuen Medikamenten, effizienteren Prozessen in der chemischen Industrie oder neuen Materialien in der Elektronik.

    Wie die anderen Grossforschungsanlagen des PSI wird auch der SwissFEL für externe Forschende zugänglich sein, wobei die Bedürfnisse der Schweizer Hochschulen und der Industrie schon bei der Planung besonders berücksichtigt wurden. Weltweit sind nur vier vergleichbare Anlagen in Betrieb.

    Text: Paul Scherrer Institut/Laura Hennemann

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Über das PSI
    Das Paul Scherrer Institut PSI entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen und stellt sie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinde zur Verfügung. Eigene Forschungsschwerpunkte sind Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2100 Mitarbeitende, das damit das grösste Forschungsinstitut der Schweiz ist. Das Jahresbudget beträgt rund CHF 380 Mio. Das PSI ist Teil des ETH-Bereichs, dem auch die ETH Zürich und die ETH Lausanne angehören sowie die Forschungsinstitute Eawag, Empa und WSL.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kontakt/Ansprechpartner
    Dr. Luc Patthey, Projektleiter Photonik, SwissFEL, Paul Scherrer Institut, 5232 Villigen PSI, Schweiz
    Telefon: +41 56 310 45 62, E-Mail: luc.patthey@psi.ch

    Dr. Hans Braun, Projektleiter Beschleuniger, SwissFEL, Paul Scherrer Institut, 5232 Villigen PSI, Schweiz
    Telefon: +41 56 310 32 41, E-Mail: hans.braun@psi.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.psi.ch/swissfel/first-pilot-experiment Bericht mit weiteren Details (in Englisch)


    Bilder

    Die SwissFEL-Projektleiter Hans Braun (l.) und Luc Patthey vor der Experimentierstation, an der das Experiment stattgefunden hat.
    Die SwissFEL-Projektleiter Hans Braun (l.) und Luc Patthey vor der Experimentierstation, an der das ...
    Foto: Paul Scherrer Institut/Mahir Dzambegovic
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).