idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung war auch bei der zweiten Antragswelle der Ausschreibung „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ erfolgreich: Erneut konnten Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingeworben werden – diesmal in Höhe von 440 000 € für rund zweieinhalb Jahre. 2014 hatte die HBC, nachdem sie 650 000 Euro Drittmittel der ersten Förderphase erhalten hatte, das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) gegründet und aufgebaut. Dieses Standbein der Hochschule Biberach soll innerhalb der zweiten Förderlinie verstetigt und weiterentwickelt werden.
Inzwischen bietet das ZWW mit seinem Team um die geschäftsführende und wissenschaftliche Leiterin Dr. Jennifer Blank drei berufsbegleitende Studiengänge an: Die Bachelor- und Master-Programme „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)“ starten erstmals zum kommenden Sommersemester, der Master-Studiengang „Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften“ in Kooperation mit der Universität Ulm nimmt zum Wintersemester Fernstudierende auf. Bereits seit vergangenem Jahr können einzelne Module aus diesem Programm studiert werden. Für die jetzt startenden Studienangebote können sich Interessierte noch bis Anfang Februar bewerben und noch im Sommersemester 2018 mit dem Studium starten, so Blank.
Die Weiterbildungsangebote basieren auf einem ausgewogenen Wechsel von Präsenzphasen und Webinaren. Dafür hat das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung innovative Lehr- und Lernformate im Bereich des Blended Learning entwickelt, einer Lernform, die Präsenzveranstaltungen und Online-Learning kombiniert und so Berufstätigen flexibles Lernen ermöglicht.
Das ZWW wolle gezielte Weiterbildungsangebote für die Region und darüber hinaus schaffen, so Dr. Jennifer Blank. Die Zielgruppen, die das ZWW anspreche, seien breit gefächert: Berufstätige, Berufsrückkehrer, Qualifizierte, auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung, Studienabbrecher sowie Bachelor-Absolventen, die ihr Master-Studium berufsbegleitend organisieren wollen. „Wer sich für unsere Angebote interessierte, sollte auf jeden Fall Kontakt mit uns aufnehmen, dann können die Möglichkeiten im Einzelfall geklärt werden“, so Blank.
http://www.hochschule-biberach.de/ZWW
DR. Jennifer Balnk, Leiter des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung
HBC/Stefan Sättele
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).