idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aufruf für Bewerbungen zum 2. TÜV SÜD Innovationspreis: Die Auszeichnung, mit der Kooperationen zwischen Unternehmen und der Wissenschaft gefördert und prämiert werden, ist mit insgesamt 50.000 Euro für die Erstplatzierten dotiert. Sie richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem gesamten Bundesgebiet, die in Kooperation mit der Wissenschaft besonders zukunftsträchtige Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Bewerbungen werden bis einschließlich 23. Februar 2018 vom Deutschen Stiftungszentrum im Stifterverband entgegengenommen und sind über das folgende Online-Formular möglich: https://dsz.moveon4.de/locallogin/598467ba85fb96532e20c0a8/deu.
Der TÜV SÜD Innovationspreis richtet sich an KMU aus dem gesamten Bundesgebiet, die ein Produkt, eine Verfahrensinnovation oder eine technologieorientierte Dienstleistung entwickeln. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit einer Hochschule, Universität oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung (bspw. der Helmholtz-, Max-Planck- oder Fraunhofer-Gesellschaft), mit der sich das Unternehmen gemeinsam bewirbt. Die eingereichten Innovationen können aus allen Branchen stammen, die Markteinführung des Produktes oder der Dienstleistung sollte innerhalb der letzten drei Jahre erfolgt sein, der Jahresumsatz des Unternehmens maximal 50 Millionen Euro betragen.
Kriterien für die Bewertung sind unter anderem ein hoher Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der erkennbare Nutzen (Effizienzsteigerung, Profitabilität, Synergieeffekte), die Mittelstandseignung (Relevanz für kleine Unternehmen) sowie die Praktikabilität und erfolgreiche Umsetzung. Die Sieger werden von einer hochrangigen Jury ermittelt. Die Mitglieder der Jury des TÜV SÜD Innovationspreises sind: Dr. Volker Meyer-Guckel, Stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes, Professor Hans Müller-Steinhagen, Rektor der TU Dresden, Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein SE, Professor Ernst Schadow, Verwaltungsratsvorsitzender TÜV SÜD e.V., Hermann Mund, Vorsitzender des Kuratoriums der TÜV SÜD Stiftung, Thomas Busch, Vorsitzender des TÜV SÜD Konzernbetriebsrates, Reiner Block, Leiter der Division Industrie Service der TÜV SÜD AG, die Repräsentanten des Gewinner-Teams vom Vorjahr (2017).
Die Preisverleihung wird im Rahmen des TÜV SÜD Forums voraussichtlich am 26. Juni 2018 stattfinden.
Bei Fragen zur Onlinebewerbung wenden Sie sich bitte an:
Harald Schaaf
Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband
Barkhovenallee 1 . 45239 Essen
T 0201 8401-154
harald.schaaf@stifterverband.de
Bei Presseanfragen steht Ihnen außerdem zur Verfügung:
Dr. Martin Vetter
TÜV SÜD AG
Strategie und Innovation
Westendstraße 199 . 80686 München
T 089 5791-1201 . F 089 5791-1144
martin.vetter@tuev-sued.de
http://www.tuev-sued.de/Innovationspreis2018 - Webseite zum TÜV SÜD Innovationspreis
https://dsz.moveon4.de/locallogin/598467ba85fb96532e20c0a8/deu - Online-Bewerbungsformular für den TÜV SÜD Innovationspreis
http://www.tuev-sued.de - Webseite des TÜV SÜD
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de - Webseite des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).