idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem 26. Februar 2018 werden rund 40 Studierende aus sieben Ländern an der TH Wildau gemeinsam unternehmerische Denkweisen und Praktiken entwickeln sowie ihre multikulturelle Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. In einem zweiwöchigen Intensivworkshop geht es um grundlegende Fähigkeiten und Einstellungen für die Geschäftswelt: Kreativität, Initiative, Hartnäckigkeit und Teamarbeit.
Ab dem 26. Februar 2018 werden rund 40 Studierende aus sieben Ländern an der Technischen Hochschule Wildau gemeinsam unternehmerische Denkweisen und Praktiken entwickeln sowie ihre multikulturelle Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. „ECMT + Entrepreneurship und Kommunikation in multikulturellen Teams“ heißt das strategische Partnerschaftsprojekt, das von „Erasmus +“, dem Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport unterstützt wird.
In einem zweiwöchigen Intensivworkshop werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben europäischen Universitäten und Hochschulen ihr Wissen über die Geschäftswelt erweitern und grundlegende Fähigkeiten und Einstellungen wie Kreativität, Initiative, Hartnäckigkeit und Teamarbeit entwickeln. Dabei geht es sowohl um neue Ideen für neue Unternehmen und Organisationen als auch um Veränderungen in bereits bestehenden Einrichtungen. Erfahrene Hochschullehrerinnen und -lehrer sowie weitere Expertinnen und Experten begleiten die Veranstaltungen.
Die TH Wildau wird mit einer achtköpfigen Studierendengruppe des Studiengangs Europäisches Management an den Start gehen. Die anderen Teams kommen von der Karelia University of Applied Sciences, Joensuu/Finnland, der Jean Monnet University, St. Etienne/Frankreich, der University of Technology, Poznan/Polen, der Silesian University, Opava/Tschechien, der University of the West of Scotland, Hamilton/Großbritannien, und der Vives – Catholic University, Kortrijk und Brugge/Belgien.
https://www.th-wildau.de/hochschule/organisation/stabsstellen-und-zentrale-einri...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).