idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2018 16:02

KIT in neun Fächern unter den Top 100 der Welt

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    In insgesamt neun Fächern zählt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu den 100 besten Universitäten der Welt, in Physik sogar zu den Top 50. Zu diesem Ergebnis kommt das heute veröffentlichte „QS World University Rankings by Subject 2018“. Die Rangliste beruht auf Kriterien wie dem Ruf bei Wissenschaftlern und Arbeitgebern, der Zitationshäufigkeit wissenschaftlicher Arbeiten und dem Hirsch-Index, einem Indikator für die Forschungsleistung von Wissenschaftlern.

    Das QS-World University Rankings by Subject betrachtet sowohl Fachbereiche als auch einzelne Fächer. International schneidet das KIT besonders stark in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern ab: Im Fachbereich „Natural Sciences“ liegt das KIT weltweit auf Rang 37, in „Engineering & Technology“ Rang 51.

    Bei den Einzelfächern ist das KIT in Physik (international Platz 35) unter den besten 50 Universitäten der Welt. Die internationalen Top 100 erreicht das KIT außerdem in den Fächern Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Materialwissenschaften.

    In allen genannten Fächern sowie in Geowissenschaften ist das KIT national unter den besten fünf Universitäten, darunter eine Spitzenplatzierung in Bauingenieurwesen. Zu den deutschen Top 10 zählt das KIT auch in Mathematik.

    Neben diesem Fächerranking veröffentlicht ein Gesamtranking der besten Universitäten der Welt, das jeweils bereits im Juni für das Folgejahr veröffentlicht wird: Im QS World University Ranking 2018 belegte das KIT Platz 107, deutschlandweit erreichte das KIT Platz vier.

    Weitere Informationen: http://www.topuniversities.com

    Weiterer Pressekontakt:
    Simon Scheuerle, Pressereferent, 0721/608-48761, simon.scheuerle@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 26 000 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Weitere Informationen:

    http://www.topuniversities.com
    http://simon.scheuerle@kit.edu
    http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Bilder

    Anhang
    attachment icon KIT in neun Fächern unter den Top 100 der Welt

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).