idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2018 14:03

Usability und User Experience für den Mittelstand

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt Unternehmen beim Einsatz von UUX-Methoden

    Das neu eröffnete Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt mittelständische Unternehmen beim Einsatz von Usability und User Experience (UUX)-optimierten Produkten und Dienstleistungen. Das deutschlandweite Kompetenzzentrum, das in vier Regionen eingeteilt ist, wurde am 1. März 2018 offiziell eingeweiht. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 4,4 Millionen Euro.

    Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hatte im Dezember 2017 in Berlin den Startschuss für drei neue Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren gegeben, darunter für das Kompetenzzentrum Usability. Das deutschlandweite Kompetenzzentrum, das in vier Regionen eingeteilt ist, wird von der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart geleitet und wurde am 1. März 2018 offiziell eröffnet. Grußworte bei der offiziellen Einweihung sprachen Ministerialrat Frank Fischer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien.

    Schneller und erfolgreicher digitalisieren mit UUX

    Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bietet bundesweit kostenfreie Unterstützungsangebote wie Veranstaltungen, Info-Materialien und öffentliche Sprechstunden für mittelständische Unternehmen. Hauptziel des Kompetenzzentrums ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu vermitteln, wie Software so gestaltet werden kann, dass sie einfach nutzbar wird (»Usability«, U) und positiv erlebt werden kann (positive »User Experience«, UX), zusammengefasst als »UUX«. Es informiert mittelständische Softwareanbieter über UUX-Methoden und -Experten und hilft Start-ups und UUX-Spezialisten dabei, neue Lösungen und Geschäftsmodelle bekannt zu machen. Dabei werden in regionalen Anlaufstellen vier thematische Schwerpunkte vertieft bearbeitet:

    • UUX – Erfolgsfaktor für Innovation und Zukunft der Arbeit
    • UUX und Agilität
    • UUX – Innovationen für und mit Nutzern gestalten
    • UUX in Kooperationslösungen für Unternehmensnetzwerke

    Gemeinsam mit der HdM konzentriert sich das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO als regionale Anlaufstelle Süd auf Usability und User Experience als Erfolgsfaktoren für Innovation und Zukunft der Arbeit. Geplant sind Projekte mit Unternehmen, deren Ergebnisse in Pilot- und Umsetzungsprojekten mit weiteren Unternehmen verfeinert werden. »Über benutzerfreundliche Systeme mit einer positiven User Experience in Büro und Produktion werden Geschäftsprozesse besser integriert, Unternehmen enger vernetzt und nicht zuletzt die Mitarbeiter stärker motiviert. Je besser die UUX, desto schneller erfolgt die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen«, erklärt Usability Experte Professor Dr. Michael Burmester von der HdM. Weitere Ansprechpartner sind für die Region Nord die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, für die Region Ost die Technische Universität Berlin und für die Region Mitte der Usability in Germany e.V.

    Bundesweite Unterstützung für den Mittelstand

    Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability gehört zu Mittelstand-Digital (www.mittelstand-digital.de). Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk und informiert über mögliche Chancen und Herausforderungen. Die Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das BMWi ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.

    Ansprechpartner:
    Anne Elisabeth Krüger
    User Experience
    Fraunhofer IAO
    Allmandring 35
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2304
    anne-elisabeth.krueger@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/eventdetail/478/-/eroeffnu...
    https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).