idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2018 15:39

Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2018 - Bildung frei von Geschlechterklischees

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Thema: Bildung frei von Geschlechterklischees | Für Kitas und Kitafördervereine sowie Schulen und Schulfördervereine bundesweit | Bewerbungszeitraum vom 1. März bis 30. April 2018 | Drei Preise à 5.000 Euro

    Gesellschaftlich fest verankerte Geschlechterstereotype prägen von früher Kindheit an klischeehafte Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit und haben maßgeblichen Einfluss auf Berufsvorstellungen und Lebensplanung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, frühzeitig mit der kritischen Auseinandersetzung von Geschlechterzuschreibungen und -erwartungen zu beginnen und Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihren individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Talenten zu folgen – frei von Geschlechterklischees.

    Wir suchen Projekte zum Thema Bildung frei von Geschlechterklischees und möchten zeigen, wie Kitas und Schulen und deren Fördervereine gemeinsam mit Kooperationspartner*innen engagiert dabei helfen, Herausforderungen anzugehen und eine zukunftsorientierte Bildung voranzutreiben.

    Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine, die mit ihren Einrichtungen ein herausragendes Projekt initiiert haben, das Teil des Kita- bzw. Schulalltags geworden ist oder werden soll.

    Interessierte Kita- und Schulfördervereine können sich vom 1. März bis 30. April über diese Verbände bewerben:
    • Bayern: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.BAYERN)
    • Berlin-Brandenburg: Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
    • Hamburg: Landesverband der KiTa-, Schul-und Fördervereine Hamburg e.V. i. G. (LSFH)
    • Hessen: Landesverband der Schulfördervereine Hessen e.V. (LSFV-HE)
    • Niedersachsen: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Niedersachsen e.V. (LSFV-N)
    • Sachsen: Sächsischer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (SLSFV)
    • Sachsen-Anhalt: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. (LSFV-ST)
    • Thüringen: Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (TLSFV)
    • Bundesweit: Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV)

    Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2018, mit dem drei Projekte öffentlich ausgezeichnet werden, ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann von den Preisträgerinnen und Preisträgern frei eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.stiftungbildung.com/foerderpreis.
    Wir freuen uns auf Sie!

    Informationen und Ansprechpersonen
    Projektmanagement
    Gina Friedrich
    Telefon: (0211) 9389 8410
    E-Mail: gina.friedrich@stiftungbildung.com
    Webseite: www.stiftungbildung.com/foerderpreis

    Kontakt für inhaltliche Fragen zum Wettbewerb
    Leiter der Servicestelle Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees
    Miguel Diaz
    Kompetenzzentrum
    Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
    Tel.: (0241) 475 96 75
    E-Mail: diaz@kompetenzz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stiftungbildung.com/foerderpreis.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).