idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bewerbungsfrist für die Master-Studiengänge an der Hochschule Zittau/Görlitz wurden verlängert.
Bis zum 09. März.2018 können sich Interessierte noch für ein weiterführendes Studium ab Sommersemester 2018 online einschreiben. Dabei können sie aus folgenden Master-Studiengängen wählen. Die entsprechenden Voraussetzungen sind dem jeweiligen Studiengang beigefügt.
Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler haben erstmalig die Möglichkeit, sich in den Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie (M.Sc.) einzuschreiben.
Studiengänge mit Beginn im Sommersemester 2018
- Mechatronik 210 ECTS-Punkte nötig (Bewerbung auch im Wintersemester möglich)
- Energietechnik (Bewerbung auch im Wintersemester möglich) 210 ECTS-Punkte nötig,
für Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Punkten propädeutisches Semester möglich
- Maschinenbau (Bewerbung auch im Wintersemester möglich) 210 ECTS-Punkte nötig,
für Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Punkten propädeutisches Semester möglich
- Neu! Pharmazeutische Biotechnologie 210 ECTS-Punkte nötig, ab Wintersemester
2018/19 propädeutisches Semester für Bewerber mit 180 ECTS-Punkten vorgesehen
- Biotechnologie und angewandte Ökologie für Beginn im Sommers
Für die Studienrichtung „Schutz und Nutzung der Biodiversität“ Bewerbung an der
Hochschule Zittau/Görlitz, für die Studienrichtung „Umweltwissenschaften und
Biotechnologie“ Bewerbung am IHI Zittau
- Integrierte Managementsysteme 210 ECTS-Punkte nötig (Im Wintersemester
Integriertes Management mit 180 ECTS-Punkten möglich). Besondere Bewerbung siehe
Webseite (Bewerbung auch im Wintersemester möglich)
- Management Sozialen Wandels für Beginn im Sommersemester 210 ECTS-Punkte nötig
(Wintersemester 180 ECTS-Punkte)
- Soziale Gerontologie berufsbegleitend, kostenpflichtig (500 €/Sem.) 210 ECTS
notwendig - Hier können Sie sich sogar noch bis zum 15. März 2018 bewerben.
Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang „Soziale Gerontologie“ verlängert
Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Soziale Gerontologie“ kann man sich noch bis zum 15. März 2018 bewerben. Das Studienangebot richtet sich an Interessierte, die in Feldern der Altenhilfe oder angrenzenden Gebieten tätig sind. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung liegt auf der Vermittlung gerontologischer Theoriebildung und Interventionsprozessen aber auch auf sozialpolitischen Rahmenbedingungen, in denen sich Altern in der Gesellschaft vollzieht. Die Studierenden werden aktiv in bestehende Forschungsprojekte eingebunden und erhalten zudem theoriebasiertes Wissen zur empirischen Sozialforschung. Studiengangsleiter ist der international bekannte Soziologe Prof. Dr. Andreas Hoff, welcher u. a. mehrjährige Lehr- und Forschungserfahrungen an der University of Oxford (GB) vorweisen kann.
Für eine persönliche Beratung steht Ihnen die Mitarbeiterin des Studienganges Katja Knauthe gern zur Verfügung. Kontakt: Katja Knauthe, M.A. / k.knauthe@hszg.de / Tel.: 03581-3744254.
http://www.hszg.de/studium/unsere-studiengaenge.html - weitere Informationen zu Master-studiengängen
https://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/studienberatung.html - weitere Informationen zum Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz
Blick auf das neu rekonstruierte Haus Z I am Hochschulstandort Zittau
Foto: HSZG - W. Menzel
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Biologie, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).