idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim 2018 QS World University Rankings by Subject, das am 1. März von QS Quacquarelli Symonds in London veröffentlicht wurde, erhielt die TU Bergakademie Freiberg den vierten Platz für Bergbau. Ebenfalls auf dem vierten Platz liegt die Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Studienfach Alte Geschichte und Altertumskunde. Dies ist jeweils der höchste Rang, den deutsche Universitäten in den 48 untersuchten Fächern erreichen konnten.
„Wir freuen uns, dass unsere Bergakademie als Ressourcenuniversität mit moderner Lehre und zukunftsorientierter Forschung auch international Anerkennung findet“, kommentiert Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der Freiberger Universität, das Ergebnis.
Das QS World University Rankings by Subject listet international Universitäten nach Studienfächern und ist als umfassende Ressource für Schüler, Eltern, Lehrer, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger konzipiert.
Aus dem 2018er Ranking geht hervor, dass deutsche Universitäten, über 48 Studienfächer verteilt, 80 Top-50-Plätze belegen. Kein kontinentaleuropäisches Land konnte eine höhere Zahl erreichen, wobei Deutschland damit vor den Niederlanden (69 Top-50-Plätze), der Schweiz (53), Dänemark (33), Schweden (30), Italien (29) und Frankreich und Belgien (jeweils 26) liegt.
Die US-amerikanische Harvard University belegt bei dem Ranking insgesamt den ersten Platz, sie war bei 14 Fächern Spitzenreiter. Die nächsten beiden Top-Universitäten waren das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die University of Oxford, die jeweils in zwölf Fächern Spitzenplätze einnehmen.
https://www.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings/...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Geowissenschaften
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).