idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2018 16:28

Das defekte Mittelohr – wie moderne Hörsysteme helfen

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Vorträge in der Medizinischen Hochschule Hannover für Betroffene und Interessierte

    In mehreren Kurzvorträgen stellen die Experten um der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Klinikdirektor Professor Dr. Thomas Lenarz vor, wie es zu Hörstörungen im Mittelohr kommt und welche modernen Hörsysteme sich mittlerweile neben klassischen Hörgeräten etabliert haben. Eingeladen sind Betroffene und Interessierte. Die Vorträge beginnen am Mittwoch, 14. März, um 16.30 Uhr im Vortragsraum des Deutschen HörZentrums Hannover in der Karl-Wiechert-Allee 3. Ende ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Wir laden alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein für

    Mittwoch, 14. März 2018
    16.30 bis 17.30 Uhr
    Vortragraum im Deutschen HörZentrum Hannover, Karl-Wiechert-Allee 3,
    Haltestelle Medizinische Hochschule Hannover.

    Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsche HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hoerzentrum-hannover.de oder bei Daniela Beyer, Telefon (0511) 532 3016, beyer.daniela@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).