idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An sechs Festivaltagen gibt es in 58 Veranstaltungen rund 263 Kurzfilme aus 33 Ländern zu entdecken / In zehn Wettbewerbskategorien gibt es 15 Preise in Höhe von rund 18.000 Euro / 22 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF laufen in den unterschiedlichen Programmen
München, 8. März 2018 – Kurzfilmfieber in der niederbayerischen Hauptstadt: Das Landshuter Kurzfilmfestival beginnt am nächsten Mittwoch. An sechs Festivaltagen gibt es in 70 Veranstaltungen rund 263 Kurzfilme aus 33 Ländern zu entdecken. Das Festival zeigt sowohl Spiel- und Dokumentarfilme in zehn Wettbewerbskategorien. In fünf dieser Kategorien laufen HFF-Produktionen: im „Kurzfilmwettbewerb“, im „DOK Block“, im Wettbewerb „Sprungbrett“, in der Kategorie „Shock Block“, und bei „Kurzes für Kids“.
HFF-Filme im Kurzfilmwettbewerb
In der Kategorie Kurzfilmwettbewerb wird der große BMW Kurzfilmpreis für den besten Kurzspielfilm vergeben. Es ist ein Jury-Preis. Im Wettbewerb um den besten Kurzfilm befinden sich 52 Beiträge. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert.
1,4 TRILLIARDEN LITER Dokumentarfilm von Doro Götz
A LIFE IN 8 BIT Spielfilm von Andreas Irnstorfer
ENDLING Spielfilm von Alex Schaad
ES IST EGAL, ABER Spielfilm von Christoph Irnstorfer
FEIERT EILEEN! Spielfilm von Judith Westermann
GLANZ PLUS Dokumentarfilm von Yannik Carstensen
HAUT Spielfilm von Nancy Camaldo
IRIDESCENCE Dokumentarfilm von Eileen Byrne
NEXT DOOR Spielfilm von Philipp Straetker
SCHILDKRÖTEN PANZER Dokumentarfilm von Tuna Kaptan
SOHN DER SONNE Dokumentarfilm von Sarah Klewes
HFF-Film in der Kategorie Sprungbrett
In der Kategorie Sprungbrett wird ein Preis für den besten Kurzfilm vergeben. Die Jury dieses Preises besteht aus Schülerinnen und Schülern der Landshuter Gymnasien, die zuvor in Workshops für diese anspruchsvolle Aufgabe fit gemacht wurden. Im Wettbewerb befinden sich 20 Beiträge. Der Preis ist mit 1.000€ dotiert.
DER WANDERER Spielfilm von Anatol Schuster
FAMILIENZUWACHS Spielfilm von Teresa Hörl
DIE HERBERGE Spielfilm von Ysabel Fantou (HFF-Absolventin)
HFF-Filme in der Kategorie DOK Block
In der Kategorie DOK Block wird ein Preis für den besten Dokumentarfilm vergeben. Im Wettbewerb befinden sich 10 Beiträge, der Preis ist mit 1000€ dotiert.
100 JAHRE LEBEN Dokumentarfilm von Elisabeth Kratzer
DO WEITZ’S Dokumentarfilm von Verena Wagner
EPITHESE Dokumentarfilm von Rebecca Zehr
FEBRUÁR Dokumentarfilm von Marlena Molitor
FIND FIX FINISH Dokumentarfilm von Sylvain Cruiziat und Mila Zhluktenko
HFF-Filme in der Kategorie SHOCK BLOCK
In der Kategorie Europe in 17 minutes wird ein Preis für den besten Kurzfilm vergeben. Es ist ein Jurypreis und es befinden sich 43 Beiträge in dem Wettbewerb. Der Preis ist mit 1.000€ dotiert.
FREMDE Spielfilm von Tim Dünschede
DIE VERBINDUNG Spielfilm von Michael Krummenacher (HFF-Absolvent)
HFF-Filme im Sonderprogramm „Kurzes für Kids“
PIEPS UND DER PAPIERFLIEGER Spielfilm von Christoph Englert (HFF-Absolvent)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).